Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025

vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)


Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevent in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus. 


Das BW-Team stellt sich vor


Zeitplan

Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt: 

WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen 

Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier: 

WM Tokio 2025 | Zeitplan 

 


Livestreams & TV-Zeiten

Die Leichtathletik Wettkämpfe werden abwechseln von ARD und ZDF übertragen. Auch auf Eurosport über Discorvery+ werden die Wettkämpfe sowie Tages-Highlights zu sehen sein. 

Alle Sender bieten zudem Livestreams der Vormittags- und Nachmittagssessions an: 

Livestreams ARD 

Livestreams ZDF 

Livestreams Eurosport 

Eine detaillierte Übersicht über die TV- und Livestream-Zeiten finden Sie auf leichtathletik.de.  

 


Unsere BW-Athlet:innen


News

Tageslehrgang der Läufer in Stuttgart

  17.10.2023    WLV Top-News WLV BLV Top-News BLV BW-Leichtathletik Top-News BW-Leichtathletik Talentförderung Leistungssport
Am Samstag trafen sich die Kaderläufer des neuen LK1 U20 & U23 zum Auftaktlehrgang für die neue Saison am Bundesstützpunkt Stuttgart.

Am Vormittag stand im Stadion Festwiese der traditionelle Feldtest an. Über 4 x 2.000 Meter testeten die Läuferinnen und Läufer ihre momentane aerobe Grundlagenausdauer nach ein paar Trainingswochen des neuen Trainings- und Wettkampfjahres. Für Jens Boyde (Landestrainer Lauf/Gehen) war es bereits der 200ste Feldtest in seiner über 30-jährigen Tätigkeit für die Leichtathletik in Baden-Württemberg.

Nach dem Mittagessen im Restaurant Neckarpark versammelten sich die U20- und U23-Athleten im Besprechungsraum. Die beiden Landestrainer Jens Boyde und Christoph Thürkow gaben einen kurzen Überblick über die verschiedenen Trainingsphilosophien im Laufbereich und erläuterten den Weg des Laufteams innerhalb der Leichtathletik Baden-Württemberg für die kommenden Trainingswochen. Mit dem Herbsttrainingslager vom 30. Oktober bis 5. November in Freudenstadt sowie den daran anschließenden Crossläufen stehen bald die nächsten Maßnahmen und Wettkämpfe für die Ausdauerathleten an.

Eine Trainingseinheit unter nassen aber zum Glück nicht all zu kühlen Bedingungen rundete den Tageslehrgang in Stuttgart ab. Oleg Stepanov – Vater und Trainer von Alexander Stepanov, der dieses Jahr bei den U20-Europameisterschaften in Jerusalem (Israel) Sechster über 800 Meter wurde – führte ein vielfältiges und abwechslungsreiches Koordinationstraining mit den Athleten durch. Jens Boyde brachte den Athleten die Arbeit mit den Hürden näher.

Begleitet wurde der Tageslehrgang mit Feldtest von einigen Heimtrainern der Kaderathleten. Der zweite Feldtest im Land – wieder als Tageslehrgang in Stuttgart – wird am 16. März 2024 stattfinden.

BWLA

Instagram

Instagram BW läuft