Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025

vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)


Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevent in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus. 


Das BW-Team stellt sich vor


Zeitplan

Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt: 

WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen 

Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier: 

WM Tokio 2025 | Zeitplan 

 


Livestreams & TV-Zeiten

Die Leichtathletik Wettkämpfe werden abwechseln von ARD und ZDF übertragen. Auch auf Eurosport über Discorvery+ werden die Wettkämpfe sowie Tages-Highlights zu sehen sein. 

Alle Sender bieten zudem Livestreams der Vormittags- und Nachmittagssessions an: 

Livestreams ARD 

Livestreams ZDF 

Livestreams Eurosport 

Eine detaillierte Übersicht über die TV- und Livestream-Zeiten finden Sie auf leichtathletik.de.  

 


Unsere BW-Athlet:innen


News

Winterliche Bedingungen beim Tageslehrgang Lauf des LK2

  03.12.2023    WLV Top-News WLV BLV BW-Leichtathletik Top-News BW-Leichtathletik Talentförderung Leistungssport
Winterliche Bedingungen mit Minus-Temperaturen und Schneefall: da staunten die 23 Athlet:innen aus dem Landeskader 2 Lauf am Samstag nicht schlecht. Den Tageslehrgang am Bundesstützpunkt in Stuttgart absolvierten sie trotz der überraschenden Witterungsbedingungen mit Bravur.

Auch die circa drei Zentimeter Neuschneeauflage im Stadion Festwiese konnten die jungen Läuferinnen und Läufer nicht aufhalten. In gewohnt souveräner Manier spulten sie Wiederholung um Wiederholung bei den VO2max-Läufen ab. In der Summe wurden 12 Läufe über 300 Meter absolviert. Wobei die Jungs in ca. 60 Sekunden und die Mädels in ca. 66 Sekunden gerannt sind.

Nach dem Mittagessen im Restaurant Neckarpark ging es dann in der Molly-Schauffele-Halle weiter. Zunächst jedoch im Seminarraum. Marie Burtz stellte die vielschichtige Frage „Bist du okay“? In Rund 60 Minuten thematisierte die Vertrauensperson in der Leichtathletik Baden-Württemberg verschiedenen Problemfelder aus Schule, Alltag, Training sowie Wettkampf der jungen Kaderathlelen und gab Handlungsempfehlungen bei Konfliktsituationen.

Den Abschluss des kurzweiligen Tageslehrgangs in Stuttgart bildete die zweite Trainingseinheit des Tages. Nach der Erwärmung mit Hürden wartete ein Kraftausdauerzirkel auf die Läufer:innen der Jahrgänge 2008 und 2009. Drei Druchgänge mit jeweils 12 Stationen hatten die Trainer um Christoph Thürkow dafür aufgebaut. 5 Steigerungen rundeten das Training am Nachmittag ab.

Ein großer Dank gilt an diese Stelle Marie Burtz sowie Kristina Frädrich (Sport-Union Neckarsulm) und Yves Maczey-Leber (TV Rottenburg) für die Unterstützung und Begleitung über diesen Samstag.

Instagram

Instagram BW läuft