Laufkongress zum MEIN FREIBURG MARATHON
Am 28. Januar 2023 findet der 5. Laufkongress zur Vorbereitung auf den MEIN FREIBURG MARATHON in der Messe Freiburg statt.
Der Laufkongress richtet sich an Wettkampf- sowie Freizeitläufer, die sich das Ziel gesetzt haben, an einem der angebotenen Läufe des MEIN FREIBURG MARATHON teilzunehmen, sowie an Übungsleiter aus dem Bereich Lauf.
Ort: Messe Freiburg
Uhrzeit: 09:30 - 16:45 Uhr
Kosten
- Für bereits angemeldete Läuferinnen und Läufer beim MEIN FREIBURG MARATHON kostenfrei (zzgl. 5,00 € für Mittagessen)
- Für alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer beträgt die Kongressgebühr 40,00 € inklusive Mittagessen
Lizenzverlängerung
8 LE Trainer C Breitensport
Anmeldung
Über das Online-Anmeldeformular bis Mittwoch, den 25. Januar 2023 (23:59 Uhr)
Vortragsthemen
Die Vortragsthemen für den 5. Laufkongress 2023:
Timo Zeiler (09:30 – 11:00 Uhr)
Mehr Abwechslung und Motivation im Training durch die Einbindung von alternativen Trainingsformen in der Trainingsplanung
Wie bekomme ich meine Athleten mit mehr Abwechslung im Trainingsplan motiviert? In diesem Vortrag bekommt ihr Einblicke wie Timo Zeiler, selbst erfahrener Athlet und Trainer, seine Athleten mit Abwechslung im Training motiviert. Dazu gehört neben der klassischen Trainings- und Wettkampfplanung auch die Einbindung von alternativen Trainingsarten. Ihr lernt auf was ihr achten müsst, wenn ihr alternative Trainingsarten in den Trainingsplan mit einbaut. Wann ist es Sinnvoll mit alternative Trainingsarten zu arbeiten und was sind die Vor- und Nachteile dieses Trainings?
Jannik Arbogast (11:15 – 12:45 Uhr)
Die Fußmuskulatur - Basis einer Verletzungsprophylaxe
Das Thema Fuß ist das Hauptaugenmerk von Jannik Arbogast, der gerade eine Ausbildung zum Physiotherapeut absolviert. Eine gesunde Fußmuskulatur bildet die Basis gerade bei Laufbelastungen. Davon ausgehend können die aufsteigenden Ketten im Knie, Hüfte bis hin zum Rücken ihre physiologische Funktion ausführen. In seinem Vortrag stellt Jannik Arbogast Übungen zur Verletzungsprophylaxe einer gesunden Fußmuskulatur vor und lädt die Teilnehmer:innen dazu ein, ein elastisches Theraband zum Laufkongress mitzubringen, um die verschiedenen Übungen hautnah zu spüren.
Dr. Cornelia Segendorf (13:30 – 15:00 Uhr)
Der Marathon – Der Energieriegel – und ich … wie bekomme ich den Kick, um meine Leistung im Wettkampf zu verbessern?
Um als Marathonläufer die Energie auf den Asphalt zu bringen, muss ich diese erst zuführen und für mich nutzbar machen. Eine ausgewogene und Kohlenhydrat betonte Ernährung kann mir dabei helfen - so viel dazu als ständiger Ernährungstipp für Läufer - aber ist dies wirklich so? Was steckt wirklich hinter einer ausgewogenen Läuferernährung und wie kann ich mit sinnvollen Ernährungsstrategien auch meinen Marathonwettkampf besser durchstehen und sogar besser durchstarten?
Aufschluss und Antworten findet ihr in meinem Vortrag
Sonja von Opel (15:15 – 16:45 Uhr)
So werden Sie zum Lebensläufer
Manche Menschen laufen, damit sie einmal im Leben ein bestimmtes Ziel erreichen. Der Marathon ist dabei sicherlich eine der begehrtesten Distanzen, die Langstreckenläufer schaffen wollen. Wer allerdings seinen ersten Marathon gefinisht hat, ist nicht selten für immer vom Laufsport begeistert. Damit Sie auch bis ins hohe Alter Spaß am Laufen behalten, dabei immer gesund und verletzungsfrei und vor allem stets motiviert bleiben, hat Sonja von Opel ein paar wichtige Tipps und Tricks, die sie in ihrem Vortrag verrät. Und weil es noch schöner ist selbst zu laufen, als nur über das Laufen zu reden, wird im Anschluss an den Vortrag ein Lauftraining mit Kraftzirkel und Dehnübungen absolviert, zu dem alle Teilnehmer herzlich eingeladen sind.
Hinweis: Im Anschluss an den Vortrag wird es noch einen Praxisteil geben. Packt also eure (warmen) Laufsachen und Laufschuhe ein und macht mit! (Weiteres Equipment ist nicht notwendig)