Leichtathletik Baden-Württemberg gGmbH

Im Zuge der Leistungssportreform wurde seitens des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) die Stelle des Bundesstützpunktleiters mit dem Ziel, die Interessen auf Landesebene und Bund zu optimieren, neu geschaffen. Mit der Gründung der Leichtathletik Baden-Württemberg gGmbH im Juli 2019 wurde eine Grundlage zur professionellen Förderung des Leichtathletik-Leistungssports in Baden-Württemberg gelegt. 

Die Gesellschaft mit ihren drei Gesellschaftern Badischer Leichtathletikverband (BLV), Württembergischer Leichtathletikverband (WLV) und Deutscher Leichtathletikverband (DLV) verfolgt den Zweck, die Förderung des Leichtathletik-Leistungssports in Baden-Württemberg voranzutreiben. Dies wird insbesondere verwirklicht durch eine zielgerichtete Leitung, Steuerung und Verwaltung des Nachwuchsleistungssports, v.a. durch die Organisation und Durchführung von Trainingsmaßnahmen, die Organisation der Teilnahme an Wettkämpfen, die allgemeine sportliche Entwicklung der Athleten, die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung und der dualen Leistungssportkarriere.

Als Geschäftsführer der gGmbH  sowie in der Funktion des DLV-Bundesstützpunktleiter Stuttgart übernimmt Rees übergeordnete Managementaufgaben für den Bund und das Land. Mit diesem Modell soll die optimale Steuerung vom Scouting bis zum Spitzensport gewährleistet werden.