BW Jugendlager (U18)

Den tollen Standort am Lago Maggiore nutzen Ende August/Anfang September auch die besten U18-Jugendlichen aus Baden-Württemberg bei ihrem Jugendlager. Am Ende einer langen Saison dient diese Freizeit- und Regenerationsmaßnahme im wesentlichen dem Wir-Gefühl der baden-württembergischen Elite, das ein wichtiger Punkt ist, damit Karrieren nicht zu früh abgebrochen werden. In der entspannten Atmosphäre am See werden in Gesprächen schon zahlreiche Weichen für die weitere Karriere diskutiert und gestellt.

Dass dabei auch der Spaß und das Miteinander nicht zu kurz kommen, dafür sorgen die Jugendsprecher des WLV, die für das Rahmenprogramm verantwortlich sind. Gemeinsame Ausflüge nach Locarno und vor allem ins Valle Verczasca mit der berühmten Bond-Staumauer und der „noch berühmteren“ Sprungstelle auf den Klippen runden das Programm ab.

Jugendlager 2021: Wiedersehen nach zwei Jahren Tenero-Abstinenz

Zwei lange Corona-Jahre mussten wir warten, ehe es im September endlich mal wieder ins Jugendlager an den Lago Maggiore ging – mit etwas gemischten Gefühlen, weil sich in die Vorfreude immer auch die Sorge mischte, ob „corona-technisch“ alles gut gehen würde. 32 unserer erfolgreichen U18-Athleten, darunter die U20-EM-Teilnehmer/innen Nina Ndubuisi, Laura Müller, Johanna Göring, Ruth Hildebrand und Malik Skupin-Alfa, brachen schließlich auf und durften bei bestem Wetter eine tolle Woche erleben, die sie sich nach der schweren Saison voller Ungewissheiten und trotzdem großen Fortschritten verdient hatten. Siebenkampf-Ass Marisa Jurtz hat die Woche zusammengefasst:

„In der letzten Woche der Sommerferien waren die Jahrgänge 2004 und 2005 im U18 Jugendlager in Tenero am Lago Maggiore. Nach der langen Anreise richteten sich die Athleten erstmal in ihre Zelte ein, während die Trainer gegrillt haben. Die restlichen Tage mussten die verschiedenen Trainingsgruppen für die Verpflegung sorgen. Am Montag ging es direkt mit dem Training los, das mit einem Frisbee-Spiel eingeleitet wurde. Für die Sprinter und Läufergruppe stand am Montag eine Fahrradtour auf einen nahegelegenen Berg an, der eine Aussicht über die komplette Gegend ermöglichte. 
Auch die anderen Trainingsgruppen arbeiteten sich durch eine sowohl anstrengende als auch entspannende Trainingswoche. Denn nicht nur hartes Training in Gruppen stand auf dem Plan, sondern auch verschiedene Spiele untereinander, die in anfangs der Woche eingeteilten Teams ausgeführt wurden. Als Motivationsansporn wurden für alle Aufgaben, die von unseren Jugendsprechern Luca und Marie organisiert wurden, Punkte verteilt, um so einen Gewinner am Ende der Woche mit einem abschließenden Volleyballturnier krönen zu können. So konnten die Sportler in Sportarten wie Volleyball, Basketball, Tennis,... etc Einblicke bekommen und eine abwechslungsreiche Woche erleben.

Im Laufe der Tage standen aber auch Dinge wie Klettern und Standup-Paddeling auf dem Programm. Zum Abschluss der Woche wurde gemeinsam am See gegrillt. Und auch für ein Unterhaltungsprogramm war gesorgt, denn innerhalb der Teams überlegten sich die Athleten diverse Gedichte, Quizze, Spiele und Raps für Ihre Trainer. Nach einem lustigen Abend und einer anstregenden Woche ging es dann am nächsten Morgen müde, aber gut gelaunt zurück nach Baden-Württemberg.“