- Fachvorgesetzter der Landestrainer Nachwuchs in den Bereichen Grundlagen- und Aufbautraining
Leiter Nachwuchsleistungssport
Einen besonderen Stellenwert im Leistungssportbetrieb der Leichtathletik Baden-Württemberg nimmt die Talentförderung mit den Bereichen Talentsichtung, Talentrekrutierung und Talententwicklung ein. Die Talentförderung bildet das Fundament für einen nachhaltigen Erfolg der Sportart Leichtathletik in Baden-Württemberg. Die Koordination und Steuerung der Talentförderung in der Leichtathletik Baden-Württemberg wird vom Leiter Nachwuchsleistungssport übernommen.
Folgende Aufgaben werden vom Leiter Nachwuchsleistungssport wahrgenommen:
- Leitung und Steuerung des Bereichs Talentförderung & Talententwicklung
- Mitarbeit in allen sonstigen für den Nachwuchsleistungssport verantwortlichen Gremien
- Talentsichtung (VR-Talentiade, Talentsportfeste, weitere Sichtungsaktivitäten)
- Organisation, Personaleinsatz und Durchführung der zentralen T- und L-Kaderlehrgänge sowie der Verbandstrainingslager
- Organisation von Länderkämpfen in Zusammenarbeit mit den Geschäftsstellen der beiden Landesverbände
- Enge Kooperation mit dem Sportdirektor/Geschäftsführer und den Landestrainern in den Bereichen Aufbau- und Anschlusstraining
- Kaderempfehlung an die Disziplinteams
- Koordination der sportmedizinischen Betreuung in enger Abstimmung mit der Leistungssportreferentin