Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025

vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)


Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevent in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus. 


Das BW-Team stellt sich vor


Zeitplan

Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt: 

WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen 

Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier: 

WM Tokio 2025 | Zeitplan 

 


Livestreams & TV-Zeiten

Die Leichtathletik Wettkämpfe werden abwechseln von ARD und ZDF übertragen. Auch auf Eurosport über Discorvery+ werden die Wettkämpfe sowie Tages-Highlights zu sehen sein. 

Alle Sender bieten zudem Livestreams der Vormittags- und Nachmittagssessions an: 

Livestreams ARD 

Livestreams ZDF 

Livestreams Eurosport 

Eine detaillierte Übersicht über die TV- und Livestream-Zeiten finden Sie auf leichtathletik.de.  

 


Unsere BW-Athlet:innen


News

Laufteam Baden-Württemberg zur Vorbereitung der Cross-Saison in Freudenstadt

  08.11.2023    WLV Top-News WLV BLV Top-News BLV BW-Leichtathletik Top-News BW-Leichtathletik Talentförderung Leistungssport
Pünktlich zu Beginn der Herbstferien hieß es für viele Läuferinnen und Läufer aus ganz Baden-Württemberg, darunter auch die international erfahrenen und erfolgreichen Athleten Elena Burkard und Jens Mergenthaler (beide LG farbtex Nordschwarzwald), Koffer packen, denn der schon zur Tradition gewordene Trainingslehrgang zur Vorbereitung der neuen Saison und der kommenden Crossläufe in Freudenstadt stand an.

Unter der Leitung von Landestrainer Lauf/Gehen Jens Boyde und seinem Trainerteam galt es, die aus dem in einen Tageslehrgang integrierten Feldtest in Stuttgart gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen und vor allem an der aeroben Grundlagenausdauer der Nachwuchssportler zu arbeiten. Gemäß dieser Zielsetzung erwartete die Athletinnen und Athleten ein prallgefüllter Trainingsplan, der, der Jahreszeit entsprechend, neben vielen Dauerläufen, Koordination und Schnelligkeit auch Kraftausdauer und Athletik vorsah.

Entgegen aller schlechten Wetterprognosen begrüßte Freudenstadt die Läuferinnen und Läufer am Montag mit ruhigem Spätherbstwetter, so dass diese, ausgehend von der dortigen Jugendherberge, zunächst mit einem Orientierungslauf in die Trainingswoche starten konnten, bevor Jens Boyde am Abend den Lehrgang offiziell eröffnete. Begleitet von dem erfahrenen Trainerteam standen dann in den folgenden Tagen für alle neben den Dauerläufen in teils profiliertem Gelände ein Fahrtenspiel, Zirkeltraining, Hürdenkoordination, das Crosstraining auf der Wiese, ein Basketballturnier und Schwimmen im nahegelegenen Panoramabad im Mittelpunkt der Trainingsmaßnahme. Aber nicht nur der sportlichen Entwicklung jeder/s Einzelnen sollte diese Woche dienen, auch die Stärkung des Wir-Gefühls war Ziel dieses Trainingslagers, welches durch Spieleabende und einen gemeinsamen Filmabend abgerundet wurde.

Trotz des dann etwas herbstlicheren Wetters in der zweiten Wochenhälfte blickten am Sonntag alle auf eine erfolgreiche Trainingswoche zurück, die neben Spaß auch jedem die Möglichkeit bot, neue Trainingsreize zu setzen und sich sportlich weiter zu entwickeln, so dass diejenigen, die bereits nächste Woche beim Sparkassen-Cross in Pforzheim in die neue Saison starten, den kommenden Wettkämpfen zuversichtlich entgegensehen können.

Text:
Victoria Skrzos (LG farbtex Nordschwarzwald)
Ben Friedrich (MTG Mannheim)
Marie Brand (LG Hohenlohe)

BWLA

Instagram

Instagram BW läuft