Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025
vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)

Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevent in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus.
Das BW-Team stellt sich vor
Zeitplan
Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt:
WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen
Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier:
Livestreams & TV-Zeiten
Die Leichtathletik Wettkämpfe werden abwechseln von ARD und ZDF übertragen. Auch auf Eurosport über Discorvery+ werden die Wettkämpfe sowie Tages-Highlights zu sehen sein.
Alle Sender bieten zudem Livestreams der Vormittags- und Nachmittagssessions an:
Eine detaillierte Übersicht über die TV- und Livestream-Zeiten finden Sie auf leichtathletik.de.
Unsere BW-Athlet:innen
News
Reger Zuspruch beim 17. WLV-Talentsportfest
86 Jugendliche aus den württembergischen Vereine nutzten die Chance, das Trainingsumfeld des Bundesstützpunktes Stuttgart kennen zu lernen und sich vielleicht für die Sichtung zum Talentkader im November empfehlen zu können. Erste Begegnungen mit dem Spitzensport gab es schon beim Aufwärmen: Nach der Begrüßung durch Landestrainerin Jennifer Hartmann übernahm U20-Vize-Europameisterin Johanna Göring zusammen mit Ogechi Nathan das Kommando und sorgte dafür, dass die Jugendlichen gut vorbereitet in ihren Test-Sechskampf ziehen konnten. Das WLV-Talentsportfest wurde mit Unterstützung der SportRegion Stuttgart durchgeführt.
Nach 30 Meter fliegend, 40 Meter Hürden, Weitsprung, Ballstoß und Überkopfwurf ging es raus ins Stadion, wo das Wetter es beim 800 Meter-Lauf noch gut mit den Athleten meinte und es mit ein paar Tropfen bewenden ließ. Gut gestärkt ging es nach dem Mittagessen in die Besprechung der Talentstützpunkte, wo den künftigen Regionalkadern die Möglichkeiten zusätzlicher Trainingseinheiten vorgestellt wurden.
Danach wurde noch mal gepowert. An sechs Stationen ging es im Rundlauf durch das Grundlagentraining. Von koordinativen Grundelementen bis zu Reaktionsspielen mit den Blazepods, Turnelementen und dem Athletiktraining war alles dabei. Die mit Spannung erwartete Siegerehrung sah dann Lilly Steuber (VfL Waiblingen) in der großen Mädchenkonkurrenz vorn, vor Emilia Gramlich (LG Esslingen) und Jil Unrath (LV Pliezhausen 2012). Bei den Jungs sicherten sich Maximilian Xing (SpVgg Holzgerlingen), Ben Rüdinger (LG Filder) und Linor Seciri (TV Mühlacker) die ersten Plätze in den Sichtungslehrgängen an der Landessportschule Albstadt. Die Einladungen dafür gehen nach dem BLV-Talentsportfest am kommenden Wochenende in Mannheim raus.