Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025

vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)


Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevent in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus. 


Das BW-Team stellt sich vor


Zeitplan

Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt: 

WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen 

Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier: 

WM Tokio 2025 | Zeitplan 

 


Livestreams & TV-Zeiten

Die Leichtathletik Wettkämpfe werden abwechseln von ARD und ZDF übertragen. Auch auf Eurosport über Discorvery+ werden die Wettkämpfe sowie Tages-Highlights zu sehen sein. 

Alle Sender bieten zudem Livestreams der Vormittags- und Nachmittagssessions an: 

Livestreams ARD 

Livestreams ZDF 

Livestreams Eurosport 

Eine detaillierte Übersicht über die TV- und Livestream-Zeiten finden Sie auf leichtathletik.de.  

 


Unsere BW-Athlet:innen


News

WM Tag 1: Silber-Sensation – Ogunleye wird Vize-Weltmeisterin

  01.03.2024    WLV Top-News WLV BLV Top-News BLV BLV-Wettkampf BW-Leichtathletik Top-Events Top-News BW-Leichtathletik Wettkampfsport Leistungssport
Was für ein Paukenschlag direkt im ersten Versuch: Im Kugelstoß-Wettbewerb der Leichtathletik-Hallen-WM in Glasgow (Großbritannien) steigert Yemisi Ogunleye (MTG Mannheim) ihre Bestleistung um über 60 Zentimeter und gewinnt mit 20,19 Meter sensationell Silber!

Ungläubiges Abwarten der Weite, nachdem die Kugel jenseits der weißen 20-Meter-Marke landete: Direkt in Versuch 1 setzte sich Yemisi Ogunleye, die sympathische Athletin der MTG Mannheim, mit 20,19 Meter und deutlichem Vorsprung an die Spitze des Kugelstoß-Feldes unter dem Glasgower Hallendach. Im Laufe des Wettkampfes kam lediglich die zuvor Zweite der Weltjahresbestenliste, Sarah Mitton (Kanada), an ihr vorbei. Mitton stieß in ihrem vierten Versuch gerade mal einen Zentimeter weiter als Ogunleye, legte im letzten Stoß aber nochmal zwei Zentimeter drauf und gewann mit 20,22 Meter Gold. Dritte wurde Chase Jackson mit 19,67 Meter. Die US-Amerikanerin blieb hinter ihren Erwartungen zurück, nachdem sie in diesem Jahr auch bereits die 20-Meter-Marke geknackt hatte.

Yemisi Ogunleye hatte erst im Januar für Schlagzeilen gesorgt, als sie beim Nordhausen-Indoor Kugelstoß-Meeting ihre persönliche Bestleistung auf 19,57 Meter schraubte und dabei die heutige Dritte und zweimalige Weltmeisterin Chase Jackson besiegte.

Alina Kenzel (VfB Stuttgart), die zweite baden-württembergische Kugelstoß-Teilnehmerin, hat keinen optimalen Tag erwischt. Mit 17,80 Meter belegt sie am Ende Platz 11 in Glasgow.

BLV

Instagram

Instagram BW läuft