Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025
vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)

Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevent in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus.
Das BW-Team stellt sich vor
Zeitplan
Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt:
WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen
Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier:
Livestreams & TV-Zeiten
Die Leichtathletik Wettkämpfe werden abwechseln von ARD und ZDF übertragen. Auch auf Eurosport über Discorvery+ werden die Wettkämpfe sowie Tages-Highlights zu sehen sein.
Alle Sender bieten zudem Livestreams der Vormittags- und Nachmittagssessions an:
Eine detaillierte Übersicht über die TV- und Livestream-Zeiten finden Sie auf leichtathletik.de.
Unsere BW-Athlet:innen
News
Hallen-WM: DLV nominiert vier Baden-Württemberger:innen
Die internationale Hallensaison der Leichtathletik findet Anfang März mit den Hallen-Weltmeisterschaften in der Emirates Arena von Glasgow (Großbritannien) ihren Abschluss und Höhepunkt. In einem Jahr, in dem bereits die World Relays auf den Bahamas sowie die Europameisterschaften in Rom und die Olympischen Spiele in Paris ihre Schatten vorauswerfen und viele Athlet:innen schon die Vorbereitung auf die Freiluft-Saison eingeläutet haben, entsendet der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) ein kleines Team zu den Hallen-Titelkämpfen: Drei Athleten und vier Athletinnen treten in sechs der insgesamt 26 Entscheidungen an.
Das DLV-Team für die Hallen-WM 2024 in Glasgow (1. bis 3. März)
Männer
60 Meter: Aleksandar Askovic (LG Stadtwerke München)
Hochsprung: Tobias Potye (LG Stadtwerke München)
Weitsprung: Simon Batz* (MTG Mannheim)
Dreisprung: Max Heß (LAC Erdgas Chemnitz)
Frauen
Hochsprung: Christina Honsel (TV Wattenscheid 01)
Weitsprung: Mikaelle Assani (SCL Heel Baden-Baden)
Kugelstoßen: Alina Kenzel (VfB Stuttgart), Yemisi Ogunleye (MTG Mannheim)
*Aktualisierung vom 23. Februar:
Simon Batz rückt ins Hallen-WM-Team nach
Das deutsche Team für die Hallen-WM in Glasgow (Großbritannien; 1. bis 3. März) wächst auf acht Athlet:innen an: Nach der kurzfristigen Absage eines auf der "Road to Glasgow" vor ihm platzierten Athleten rückt der Deutsche Hallenmeister im Weitsprung Simon Batz (MTG Mannheim) ins DLV-Aufgebot nach. Für den 21-Jährigen wird es die Hallen-WM-Premiere. Dass er in starker Form ist, konnte er in der Hallensaison schon beweisen: Mit seinen 8,18 Metern vom Meeting in Paris (Frankreich) ist er in diesem Jahr weltweit die Nummer sieben im Weitsprung.