Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025

vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)


Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevent in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus. 


Das BW-Team stellt sich vor


Zeitplan

Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt: 

WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen 

Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier: 

WM Tokio 2025 | Zeitplan 

 


Livestreams & TV-Zeiten

Die Leichtathletik Wettkämpfe werden abwechseln von ARD und ZDF übertragen. Auch auf Eurosport über Discorvery+ werden die Wettkämpfe sowie Tages-Highlights zu sehen sein. 

Alle Sender bieten zudem Livestreams der Vormittags- und Nachmittagssessions an: 

Livestreams ARD 

Livestreams ZDF 

Livestreams Eurosport 

Eine detaillierte Übersicht über die TV- und Livestream-Zeiten finden Sie auf leichtathletik.de.  

 


Unsere BW-Athlet:innen


News

Vereinstrainer begleiten Talentkader-Auftakt

  14.01.2025    WLV Jugend BLV BW-Leichtathletik Top-News BW-Leichtathletik Talentförderung
Die Themen „Belastung“ und „Belastbarkeit“ standen zum Auftakt der Talentkader-Reihe wieder im Vordergrund.

Genug trainieren (oder einfach nur intensiv bewegen) und dabei die zum Teil herabgesetzte Belastbarkeit in der Phase des größten Wachstums beachten – das ist die große Kunst des Grundlagentrainings, das die Talentkader des Jahrgangs 2011 aktuell durchlaufen. Diese Themen standen bei der parallel zum ersten Lehrgang der Disziplingruppen Lauf und Sprint-Sprung durchgeführten Trainerfortbildung im Vordergrund. Immerhin zehn Vereinstrainer:innen hatten sich die Zeit genommen, um das Wochenende über an der Landessportschule Albstadt ihre Schützlinge beim Training zu beobachten und nebenbei eine große Menge an Tipps von den Landestrainer:innen mitzunehmen.

Im Workshopteil wurde über die Belastung diskutiert und zusammen mit Cathleen Tschirch, Jennifer Klein und Tom Jäger (in Vertretung des erkrankten Christoph Thürkow) Trainingswochen geplant. Daneben gab es auch noch Vorträge über das richtige Heben als Teil des Krafttrainings, über Starts und Beschleunigung sowie über die Gestaltung des Weitsprung-Anlaufs (Volker Zahn). Um die ganze Zeit über neben dem Training auch für Fragen der Vereinstrainer „erreichbar“ zu sein, unterstützte Nils Wlasak den Sprintbereich. Der Austausch abends in der Sportlerklause ergänzte das Programm in einem gemütlichen Abschluss.

Anstrengend war das auf Grundlagentraining ausgerichtete Trainingsprogramm aber auch für die jungen Athlet:innen. Kräftigung in vielfältiger Form, Turnen, Mobilisationstraining und Spielen ergänzten das Techniktraining. Ganz zu schweigen von der Fußgymnastik beim „Wacht auf, Füße“ morgens um halb acht ;-)

Weiter geht es am kommenden Wochenende mit dem Talentkader-Auftakt für die Mehrkampf-Wurf-Gruppe, wo ebenfalls wieder zehn Vereinstrainer:innen dabei sein werden.

BWLA

Instagram

Instagram BW läuft