Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025
vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)

Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevent in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus.
Zeitplan
Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt:
WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen
Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier:
Livestreams & TV-Zeiten
Die Leichtathletik Wettkämpfe werden abwechseln von ARD und ZDF übertragen. Auch auf Eurosport über Discorvery+ werden die Wettkämpfe sowie Tages-Highlights zu sehen sein.
Alle Sender bieten zudem Livestreams der Vormittags- und Nachmittagssessions an:
Eine detaillierte Übersicht über die TV- und Livestream-Zeiten finden Sie auf leichtathletik.de.
Das sind unsere BW-Athlet:innen
News
„Talente gesichtet“ beim BLV-Talentsportfest
Krankheitsbedingt mussten leider weitere 15 Teilnehmer:innen absagen, aber auch so war die Halle in Mannheim mit vielen motivierten Nachwuchstalenten sehr gut besucht. Diese hatten sich durch ihre guten Leistungen im abgelaufenen Wettkampfjahr für den Sichtungswettkampf qualifiziert. Unter den Augen der Nachwuchs-Landestrainer Volker Zahn und Christoph Geissler sowie der badischen Stützpunkttrainer überzeugten die jungen Sportlerinnen und Sportler mit großem Engagement und guten Leistungen.
Absolviert wurden ein 30 Meter-Lauf aus dem fliegenden Start, ein 40 Meter-Lauf über niedrige Hürden, Würfe und Stöße mit dem Medizinball, Weitsprünge aus kurzem Anlauf und am Ende ein 800 Meter Lauf, der bei angenehmen Temperaturen im Freien stattfinden konnte. Alle Ergebnisse wurden in Punkte umgerechnet und ein:e Mehrkampfsieger:in ermittelt. Marie Spielmann vom LAC Freiburg sowie Max Hugo Jüngling vom PTSV Konstanz gewannen hierbei die Einzelwertung mit deutlichem Vorsprung. Die ersten 10 Athleten und Athletinnen werden auf jeden Fall zur Talentkader-Sichtung im November nach Albstadt eingeladen. Die anderen müssen darauf noch ein paar Tage warten. Denn auf der Basis der Saisonergebnisse in den Einzeldisziplinen, aber auch aufgrund der Beobachtung und Einschätzung der Landestrainer, wird es noch eine ganze Reihe weiterer Nominierungen geben. Zusammen mit den ausgewählten Athlet:innen aus Württemberg, die ihr Talentsportfest ebenfalls am 12. Oktober in Stuttgart durchgeführt haben, werden ca. 100 Athlet:innen zur Sichtung nach Albstadt eingeladen.
Wie immer wurden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Eltern und Trainer:innen durch die Helfer der MTG Mannheim nach den Wettkämpfen bestens kulinarisch betreut; Den Helfern an dieser Stelle einen herzlichen Dank. Nach dem Essen durften alle Sportlerinnen und Sportler an kurzen Trainingseinheiten bei den Talentstützpunkttrainern teilnehmen. Im Anschluss fand dann die Siegerehrung mit Urkunden, T-Shirts und Pokalen statt.
Alle jungen Sportler:innen, die in Mannheim dabei waren, erhalten zudem eine Einladung zu den regionalen Talentstützpunkten in Baden. Sie gehören ab sofort dem „Regionalkader“ Baden-Württemberg an.
>> Hier sind die Ergebnisse aus Mannheim und Stuttgart zu finden