Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025
vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)

Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevent in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus.
Das BW-Team stellt sich vor
Zeitplan
Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt:
WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen
Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier:
Livestreams & TV-Zeiten
Die Leichtathletik Wettkämpfe werden abwechseln von ARD und ZDF übertragen. Auch auf Eurosport über Discorvery+ werden die Wettkämpfe sowie Tages-Highlights zu sehen sein.
Alle Sender bieten zudem Livestreams der Vormittags- und Nachmittagssessions an:
Eine detaillierte Übersicht über die TV- und Livestream-Zeiten finden Sie auf leichtathletik.de.
Unsere BW-Athlet:innen
News
Die WLV Kongressreihe 2023
Die WLV Kongressreihe möchte maßgeblich Anteil daran tragen, die Leichtathletik weiterhin als eine der faszinierendsten und dynamischsten Sportarten der Welt zu prägen.
Um das Training weiterhin effektiv, abwechslungsreich und motivierend zu gestalten, wird den Trainer:innen, wie gewohnt, gebündeltes, disziplinspezifisches sowie fachübergreifendes Wissen von zahlreichen Expert:innen, vermittelt. Unsere WLV Kongresse bieten, wie gewohnt, spannende Vorträge, interaktive Workshops und Diskussionen, die die Trainer:inkompetenz herausfordern und neue Perspektiven auf das Training eröffnen werden. Zudem bieten sich die Gelegenheiten, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, Ideen auszutauschen und über das Training zu fachsimpeln.
Neu hinzugekommen ist der WLV Kongress Herausforderungen & Perspektiven:
Entstanden aus dem WLV Frauenseminar, starten wir dieses Jahr zum ersten Mal mit dem WLV Kongress Herausforderungen & Perspektiven. Der Kongress bietet allen Teilnehmenden die Möglichkeit, die Vielseitigkeit und Offenheit einer inklusiven Leichtathletik aber auch deren Grenzbereiche kennenzulernen. Nicht wie bei unseren anderen disziplinspezifischen Kongressen, wird dieser Kongress sensible Themen aufgreifen. Diese sind beispielsweise zyklusorientiertes Training, Gewaltprävention für Kinder oder die Risikobereitschaft hinsichtlich des eigenen Körpers. Mit diesem Kongress soll ein Beitrag dazu geleistet werden, die Leichtathletik zukunftsorientiert und sinnstiftend zu gestalten. Teilnehmen können alle Interessierten und Trainer:innen mit Lizenz und auch ausdrücklich ohne Lizenz. Sport verbindet.
Nachdem die WLV Kongressreihe bereits im April mit dem WLV Kongress Senioren & Wettkampf erfolgreich gestartet ist, setzt sie sich am 15. und anschließend 21. Oktober mit dem WLV Kongress Bewegung & Gesundheit sowie dem WLV Kongress Jugend & Förderung fort.
Nachstehend gelangen Sie direkt zu den Ausschreibungen (diese werden laufend aktualisiert) sowie Anmeldungen der WLV Kongresse:
WLV Kongress Bewegung & Gesundheit am 15. Oktober
>> Programm
>> Anmeldung
WLV Kongress Jugend & Förderung am 21. Oktober
>> Ausschreibung
>> Anmeldung (analog)
>> Anmeldung (digital)
WLV Kongress Herausforderungen & Perspektiven am 12. November
>> Ausschreibung
>> Anmeldung
WLV Kongress Wettkampf & Leistung am 18. November
>> Ausschreibung
>> Anmeldung (analog)
>> Anmeldung (digital)
WLV Kongress Kinder & Entwicklung Nikolauslehrgang am 02. Dezember
>> Ausschreibung
>> Anmeldung
Neben unseren WLV Kongressen, bieten wir in der Leichtathletik Baden-Württemberg auch zahlreiche Fortbildungen an. Diese finden Sie unter nachstehendem Link: https://www.bwleichtathletik.de/bildung/fortbildung
Weiter möchten wir noch auf die Schülermentorenausbildung aufmerksam machen.
Informationen zu dieser finden Sie unter: https://www.bwleichtathletik.de/home/bildung/schuelermentoren
Anmeldeschluss durch die Schule ist am 13.10.2023.