Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025

vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)


Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevent in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus. 


Das BW-Team stellt sich vor


Zeitplan

Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt: 

WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen 

Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier: 

WM Tokio 2025 | Zeitplan 

 


Livestreams & TV-Zeiten

Die Leichtathletik Wettkämpfe werden abwechseln von ARD und ZDF übertragen. Auch auf Eurosport über Discorvery+ werden die Wettkämpfe sowie Tages-Highlights zu sehen sein. 

Alle Sender bieten zudem Livestreams der Vormittags- und Nachmittagssessions an: 

Livestreams ARD 

Livestreams ZDF 

Livestreams Eurosport 

Eine detaillierte Übersicht über die TV- und Livestream-Zeiten finden Sie auf leichtathletik.de.  

 


Unsere BW-Athlet:innen


News

Jetzt noch anmelden zum WLV Kongress Wettkampf & Leistung

  15.11.2023    WLV Top-News WLV Bildung BLV BW-Leichtathletik Top-News BW-Leichtathletik Bildung BW-Leichtathletik
Am Samstag, 18. November 2023 findet in Stuttgart wieder der WLV Kongress Wettkampf & Leistung statt. Spontan Entschlossene können sich noch bis Freitag, 10 Uhr, bei unserem Bildungsreferenten Marcel Breuer per Mail unter breuer@wlv-sport.de melden.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Trainer:inwissen zu erweitern und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Leichtathletik mit. Unsere hochkarätigen Referent:innen werden spannende Vorträge zu vielseitigen Themen halten. Sie können von ihrem Fachwissen profitieren und neue Einblicke gewinnen. Es gibt fünf verschiedene Workshops, in denen Sie praktische Fähigkeiten erlernen und verbessern können.

Für Sie bietet der Workshop zum Dreisprung mit Tamas Kiss eine exklusive Gelegenheit, von einem erfahrenen ehemaligen Bundestrainer zu lernen. Sie werden Einblicke in die Feinheiten des Dreisprungs erhalten, um Ihr Training zu bereichern und Ihre Coaching-Fähigkeiten zu vertiefen. Nutzen Sie diese Chance, um Ihr Wissen und Ihre Methoden zu erweitern! Tamas Kiss wird Ihnen hier seine Expertise näherbringen, um die Technik und Fähigkeiten zu verbessern.

Die Landestrainerin des Nachwuchses Wurf und Hammerwurf Carolin Streipart wird ebenso an Board des Referent:innen-Teams sein. In Ihrem Workshop erhalten Sie eine praktische Schulung und fachkundige Anleitung, um die Grundlagen des Hammerwurfs zu meistern. Der Workshop eignet sich sowohl für Anfänger:innen und Neulinge im Hammerwurf, als auch für diejenigen, die ihre Fähigkeiten verbessern möchten.

Das Thema Ernährung wir an diesem Tag auch nicht zu kurz kommen! Dr. Wolfgang Friedrich (Magister der Sportbiologie und Sportwissenschaft) wird Ihnen näherbringen, dass genannter Bereich in der Leichtathletik sehr hoch einzuschätzen ist. Hierzu werden nochmals die Grundlagen einer sportgerechten Ernährung vermittelt. Auch das zyklusorientierte Training, welches ernährungsmäßig begleitet werden kann, wird aufgeriffen.

Zudem erwarten Sie auch die spannenden Themen, wie die Leistung durch neuronales Training gesteigert werden kann oder wie das Training möglichst präventiv hinsichtlich Sehnen- und Muskelverletzungen strukturiert wird. Dazu werden Sie in Kürze ein Video auf unserem Instagram Kanal bwleichtathletik finden. Lassen Sie sich in die Thematik schon mal einstimmen.

Im Workshop mit Lehrertrainer Christian Stang, einem Experten des Laufteams der Leichtathletik Baden-Württemberg, erhalten Sie wertvolle Hinweise zum Lauf- und Hindernislauf. Erfahren Sie praxisnahe Tipps und innovative Trainingsmethoden, die Ihre Athlet:innen begeistern werden. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, von einem erfahrenen Fachmann zu lernen und Ihr Coaching auf ein neues Niveau zu heben.

Ein ganz interessantes und aktuelles Thema wird ebenso Platz beim Kongress finden. Carboonschuhe mit einer Sohle aus Kohlefaser sind gerade in aller Munde. In einem Online-Vortrag wird ein Referent von Puma einen sachlichen Vortrag über die Eigenschaften und Stärken der Schuhe halten und sich der Kritik der hohen Anfälligkeit des Verletzungsrisikos stellen, bzw. überprüfen, was an der Kritik dran ist. Es können vor Ort auch Spikes von Puma mit Carboonsohle anprobiert und getestet werden.

Der Meldeschluss naht! Melden Sie sich jetzt zum WLV Kongress Wettkampf & Leistung an und seien Sie Teil des Fortbildungstags in Stuttgart. Anmeldungen für vor Ort sind noch bis Sonntag, 12. November möglich. Für die digitale Teilnahme nehmen wir Anmeldungen bis zum 16. November entgegen. Wir freuen uns darauf, Sie in Stuttgart – oder digital - begrüßen zu dürfen!

Die Ausschreibung und alle Informationen zum WLV Kongress Wettkampf & Leistung finden Sie hier

WLV

Instagram

Instagram BW läuft