Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025
vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)

Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevents in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus.
Zeitplan
Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt:
WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen
Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier:
Das sind unsere BW-Athlet:innen
News
BWLA | Wettkampf kompakt
Rückblick
NCAA Division Championships in Eugene (USA; 05.-08.06.2024)
Leo Neugebauer hat erneut deutsche Leichtathletik-Geschichte geschrieben. Der Stuttgarter Zehnkämpfer steigerte am Donnerstag seinen Deutschen Rekord bei den NCAA-Meisterschaften in Eugene um 125 Punkte auf 8.961 Zähler. Sein Erfolgsrezept: Nach dem besten ersten Tag seiner Karriere einfach den besten zweiten Tag der Laufbahn nachlegen.
Beine hochlegen nach dem deutschen Rekord im Zehnkampf? Nicht mit Leo Neugebauer (VfB Stuttgart)! Der 23-Jährige startete einen Tag nach seinem Zehnkampf bei den NCAA-Finals in Eugene (USA) auch im Diskuswurf und beförderte seine Scheibe auf 54,41 Meter. Rund drei Meter kürzer als bei seiner Weltbestleistung im Zehnkampf, aber immer noch eine absolute Top-Weite für einen Mehrkämpfer. Svenja Sapper (leichtathletik.de)
Nina Ndubuisi (SG Schorndorf 1846) stieß ihre Kugel auf 17,15 Meter und wurde damit Achte. Leia Braunagel (SCL Heel Baden-Baden) kam im Diskuswurf der Frauen mit 52,95 Metern auf Rang 20.
BW Leichtathletik Jugend Finals in Karlsbad-Langensteinbach (08.-09-06.2024)
>> Zur Bildergalerie und den Livestreams beider Tage auf der Eventseite
>> Zum Nachbericht der U20-Highlights
>> Zum Nachbericht der U18-Highlights
BW-Meisterschaften Masters in Heidenheim (08.-09.06.2024)
>> Zur Bildergalere und den Ergebnissen
Europameisterschaften in Rom (Italien; 07.-12.06.2024)
Zur Halbzeit der Europameisterschaften lässt sich bereits auf viele tolle Leistungen der BW-Athlet:innen zurückblicken, zu denen auch zwei Medaillen gehören. Nachstehend einige Hintergrundgeschichten von der EM. Alle tagesaktuellen Berichte sind im Newsbereich zu finden.
>> EM Rom | Yemisi Ogunleye schreibt römische Geschichte
>> EM Rom | Husarenritt von Velten Schneider
>> EM Rom | Rosina Schneider und die zehnte Hürde
>> EM Rom | Der verhinderte 100 Meter Finalist
Süddeutsche Meisterschaften Hindernis mit Team DM Quali in Koblenz (09.06.2024)
Ausblick
Europameisterschaften in Rom (Italien; 07.-12.06.2024)
An den letzten beiden Tagen stehen weitere Wettbewerbe mit baden-württembergischer Beteiligung an. Neben dem zweiten Tag des Zehnkampfes folgen unter anderem auch noch die Weitsprung-Qualifikation mit Mikaelle Assani (SCL Heel Baden-Baden), Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) und Laura Raquel Müller (Unterländer LG) und die 10.000 Meter der Frauen.
>> Zur Eventseite (leichtathletik.de)
DM Masters in Erding (14.-16.06.2024)
>> Zur Eventseite (leichtathletik.de)
Süddeutsche Meisterschaften Aktive & U18 in Walldorf (15. & 16.06.2024)
>> Zum finalen Zeitplan und zur Meldeliste