Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025

vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)


Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevents in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus. 


Zeitplan

Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt: 

WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen 

 

Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier: 

WM Tokio 2025 | Zeitplan 

 


Das sind unsere BW-Athlet:innen


News

EM Rom Tag 3 | Fabienne Königstein läuft im Team zu Silber

  09.06.2024    WLV Top-News WLV Wettkampf BLV Top-News BLV BLV-Wettkampf BW-Leichtathletik Top-News BW-Leichtathletik Wettkampfsport
Hier finden Sie einen Überblick über die Highlights der Vormittags-Session mit baden-württembergischer Beteiligung von den Leichtathletik Europameisterschaften in Rom (Italien).

FRAUEN 

Halbmarathon | Finale 

Vier deutsche Halbmarathonläuferinnen haben es am Sonntagvormittag bei der EM in Rom in die Top 20 geschafft. Die mannschaftliche Stärke bescherte den DLV-Athletinnen Silber in der Teamwertung. Für BW ging Fabienne Königstein (MTG Mannheim) an den Start und kam nach 1:11:34 Stunden ins Ziel. Die addierte Zeit der drei besten Deutschen (3:31:59 h) ergab Team-Silber hinter den Britinnen (3:29:01 h) und vor Spanien (3:33:16 h). 

STIMME ZUM WETTKAMPF
Die ersten zehn Kilometer habe ich versucht, strategisch gut ins Rennen zu finden und nicht zu überpacen. Ich habe mich auch gut gefühlt. Ab Kilometer 15 wurde es dann richtig, richtig hart. Natürlich wäre ich schon gern in die deutschen Top Drei gelaufen, und dass das so knapp war ... Ich finde es gut, dass wir alle eine Medaille bekommen. Esther und ich sind zwei Kilometer vor dem Ziel zusammen gelaufen und vielleicht hat es sie ja gepusht, dass sie gemerkt hat: Da sitzt mir Fabienne im Nacken. In der Hitze verlierst du natürlich an Zeit, einige mehr als andere. Wenn ich mir vor Augen führe, dass meine letzte Europameisterschaft sechs Jahre her ist, bin ich einfach stolz, dass ich das Comeback geschafft habe und 20. bin. Im Marathon schätze ich mich stärker ein als auf der Halbmarathon-Distanz. Meine Tochter und meine Schwiergermama saßen auf der Tribüne, mein Mann hat an der Strecke angefeuert. 

 

Svenja Sapper (leichtathletik.de) / wlv

Instagram

Instagram BW läuft