Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025
vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)

Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevents in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus.
Zeitplan
Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt:
WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen
Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier:
Das sind unsere BW-Athlet:innen
News
Bildungsangebot des BSB : Die Kunst der Wertschätzung und Gewaltprävention im Sport
Die Kunst der Wertschätzung
Kurzer Themenüberblick:
- Warum ist Wertschätzung die unersetzbare Währung für unser Zusammenleben und -arbeiten? Welche Rolle spielen in diesem Kontext Lob, Belobigungen und Belohnungen? Fragen über Fragen… und vielleicht überraschende, aber unausweichliche Antworten.
- In einer Mischung aus Impulsreferat und anschließenden Gesprächen/Dialogen zu möglichen Erkenntnisgewinnen gehen wir der Frage nach, was Wertschätzung wirklich bedeutet, was die Feinde der Wertschätzung sind und welche unmittelbaren Konsequenzen dies für den Vereins- und Verbandsalltag hat.
Das Seminar findet am Samstag in Präsenz im Caritas Tagungszentrum Freiburg statt und dauert von 09.00 Uhr bis ca. 12.15 Uhr und kostet pro Person 20,- €.
Weitere Infos zum Seminar finden Sie unter folgendem Link: https://lehrgangsportal.bsbvernetzt.de/ifver/html/addons/SportBizIfVer/default.html?VerNum=A7-1-2024
Gewaltprävention im Sport - Schutzkonzept
Kurzer Themenüberblick:
- Warum aktiver Kinderschutz im Sportverein wichtig ist? – Sportvereine sind zum Schutz Ihrer Mitglieder verpflichtet. Schutzkonzepte schützen nicht nur die Sportler, sondern auch die Ehrenamtlichen und den Verein selbst.
- Was es heißt ein wachsames Auge zu haben? Worauf ich als Trainer achten muss und wie ich mich dabei selbst schützen kann? Und warum oftmals Kommunikation eine entscheidende Rolle spielt? All diese Fragen möchten wir beantworten und Ihnen Tipps und Handlungsempfehlungen an die Hand geben.
Das Seminar findet am Samstag in Präsenz im Caritas Tagungszentrum Freiburg statt und dauert von 13.15 Uhr bis ca. 16.30 Uhr und kostet pro Person 20,- €.
Weitere Infos zum Seminar finden Sie unter folgendem Link: https://lehrgangsportal.bsbvernetzt.de/ifver/html/addons/SportBizIfVer/default.html?VerNum=A7-2-2024
Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2024
Teilnehmer, die sich für beide Seminare anmelden erhalten zudem ein kostenloses Mittagsessen.