Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025
vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)

Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevents in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus.
Zeitplan
Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt:
WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen
Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier:
Das sind unsere BW-Athlet:innen
News
Der SR Yburg Steinbach sucht Betreuer und Trainer für alle Altersklassen!
Es geht dabei um die Betreuung einer Trainingsgruppe im Kinder- oder Jugendbereich, ein oder mehrmals pro Woche, zusammen mit einer Co-Trainerin. Und/oder um die Gestaltung einer Sport-AG an einer der Grundschulen oder Realschulen. Eventuell auch Nachmittagsbetreuung an einer Grundschule.
Wir bieten:
Für Einsteiger: Eine Einführung in die Grundlagen der Kinderleichtathletik, bei Bedarf fortlaufend Beratung und Fortbildung. Wer möchte, kann einen Trainerschein machen, den der Verein bezahlt. Bezahlung pro Trainingsstunde: 7,50 Euro
Für Übungsleiter mit Trainerschein: Interne Weiterbildung, Übernahme der Kosten für Fortbildungen an der Sportschule. Bezahlung je nach Qualifikation zwischen 7,50 Euro und 12,50 Euro pro Übungsstunde.
Trainer mit Lizenz oder mit Sportstudium und möglichst Erfahrung: Training mit einer oder mehreren Trainingsgruppen in Kooperation mit einem/einer erfahrenen Trainer/in. Kooperation mit Schulen („Jugend trainiert“, Talentsuche) Übernahme von Trainingseinheiten des Talentstützpunkts Steinbach.
Je nach Umfang und Qualifikation zahlen wir bis zu 25 Euro pro Trainingseinheit.
Möglich ist auch eine „Geringfügige Beschäftigung“ (bis 538 Euro im Monat) oder für Studenten ein Werkvertrag (bis zu 20 Stunden pro Woche). Gegebenenfalls Fahrtkostenübernahme.
Interessierte melden sich bitte per Mail bei michael.schlicksupp(@)web.de