Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025

vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)


Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevents in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus. 


Zeitplan

Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt: 

WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen 

 

Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier: 

WM Tokio 2025 | Zeitplan 

 


Das sind unsere BW-Athlet:innen


News

Jung, sportlich, FAIR: Fair Play-Preis 2024

  04.07.2024    WLV BLV BW-Leichtathletik
Die Fair Play-Initiative der Deutschen Olympischen Gesellschaft e.V. (DOG) schreibt in diesem Jahr zum 13. Mal den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus. Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen 2024 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Fokus gerückt werden.

Die Fair Play-Initiative der DOG
Die DOG tritt in der deutschen Sportlandschaft als federführende Kraft der Fair Play-Initiative für die Einhaltung und die Verbreitung des Fair Play-Gedankens im Sport und in der Gesellschaft ein. Fair Play spielt im Leistungs- wie im Breitensport eine entscheidende Rolle. Denn Fair Play ist mehr als die Befolgung der Regeln. Fair Play macht den Geist des Sports aus und fordert Handeln nach innerer Einstellung. Daher muss Fair Play ständig neu bewusstgemacht werden. Dies ist nicht nur eine Sache des Wissens, sondern vor allem des Verhaltens.

Fair Play steht für:

  • die Anerkennung und Einhaltung der (Spiel-)Regeln
  • den partnerschaftlichen Umgang mit dem Gegner und den Mitspielern
  • die Achtung der gleichen Chancen und Bedingungen
  • die „Begrenzung“ des Gewinnmotivs (kein Sieg um jeden Preis)
  • die Wahrung der Haltung bei Sieg und Niederlage

Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2024

Zielgruppe
Kinder und Jugendliche bzw. Mannschaften im Alter von 12 bis 19 Jahren

Preise
1. Platz: Finanzielle Förderung in Höhe von 500 Euro
2. Platz: Finanzielle Förderung in Höhe von 300 Euro
3. Platz: Finanzielle Förderung in Höhe von 200 Euro
Anmerkung: Die finanzielle Förderung erhält der jeweilige Sportverein bzw. die Schule, dem/der der Sportler/ die Sportlerin bzw. die Mannschaft zugehörig ist.

>>Hier geht's zu  Ausschreibung und Bewerbung

Deutsche Olympische Gesellschaft / blv

Instagram

Instagram BW läuft