Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025

vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)


Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevents in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus. 


Zeitplan

Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt: 

WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen 

 

Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier: 

WM Tokio 2025 | Zeitplan 

 


Das sind unsere BW-Athlet:innen


News

B-Trainer:in Ausbildung 2024 startet im Herbst

  03.06.2024    WLV Bildung BLV Bildung BW-Leichtathletik Top-News BW-Leichtathletik Bildung BW-Leichtathletik
Die Ausbildung zum Trainer:in B Leistungssport in der Leichtathletik startet im Oktober in eine neue Runde. Der Grundlehrgang findet vom 18.-20. Oktober 2024 in der Landessportschule in Albstadt statt. Melden Sie sich jetzt an, um sich einen freien Platz zu sichern.

Ambitionierten Trainer:innen wird die Fähigkeit vermittelt gezieltes Training von jugendlichen und erwachsenen Leistungssportlern auf der Basis des Rahmentrainingsplans "Aufbautraining" des Deutschen Leichtathletik-Verbandes zu planen, zu leiten und zu betreuen. Die Trainer:innen legen sich hierbei auf einen bevorzugten Disziplinblock (Lauf, Sprint, Sprung, Wurf, Mehrkampf) fest, in dem sie bestenfalls bereits Kaderathleten trainieren. Die Ausbildung zum Trainer:in B ist aufgeteilt in den Grund-, Aufbau- & Prüfungslehrgang. Hinzu kommt eine Hospitation bei den Landes- und Bundestrainern des entsprechenden Disziplinblocks.

Eine detaillierte Beschreibung der Ausbildungsinhalte finden Sie hier.

 

Bitte beachten Sie die Voraussetzungen, die für die Zulassung zur Ausbildung erfüllt werden müssen:

  • Schriftliche Bewerbung zur Ausbildung unter Angabe des Disziplinblocks
  • Gültige Trainer:in C Lizenz Leistungssport (mind. seit zwei Jahren)
  • Sportbezogener Lebenslauf
  • Beschreibung der trainieren Athletengruppe
  • Mitgliedschaft Sportverein (BLV/WLV)


Bei der Online-Anmeldung können die geforderten Unterlagen direkt hochgeladen oder später im PersonenAccount unter dem Reiter „Seminare“ ergänzt werden.

Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung zur Ausbildung nicht direkt als Zusage gewertet werden kann. Nach Prüfung der Unterlagen erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail, wenn Sie in die Teilnehmerliste aufgenommen wurden.

 

Bei weiteren Fragen steht Ihnen BLV-Bildungsreferent Philipp Herderich (herderich@blv-online.de; 0721-18385-12) zur Verfügung.

BLV

Instagram

Instagram BW läuft