Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025

vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)


Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevent in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus. 


Das BW-Team stellt sich vor


Zeitplan

Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt: 

WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen 

Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier: 

WM Tokio 2025 | Zeitplan 

 


Livestreams & TV-Zeiten

Die Leichtathletik Wettkämpfe werden abwechseln von ARD und ZDF übertragen. Auch auf Eurosport über Discorvery+ werden die Wettkämpfe sowie Tages-Highlights zu sehen sein. 

Alle Sender bieten zudem Livestreams der Vormittags- und Nachmittagssessions an: 

Livestreams ARD 

Livestreams ZDF 

Livestreams Eurosport 

Eine detaillierte Übersicht über die TV- und Livestream-Zeiten finden Sie auf leichtathletik.de.  

 


Unsere BW-Athlet:innen


News

Auftakt zum Landeskader 2 Lauf in Stuttgart

  09.12.2024    WLV BLV BW-Leichtathletik Top-News BW-Leichtathletik Talentförderung Leistungssport
Am Samstag fand am Bundesstützpunkt in Stuttgart der erste Lehrgang für den neuberufenen Landeskader 2 statt. 22 Athleten der Jahrgänge 2009 & 2010 waren der Einladung von Landestrainer Christoph Thürkow gefolgt.

Tatkräftige Unterstützung erhielt der Landestrainer an diesem Tag von Kristina Frädrich (Sport-Union Neckarsulm), Olaf Labrenz (VfL Sindelfingen) und Yves Maczey-Leber (TV Rottenburg), der den Tageslehrgang nutzte, um für seine B-Trainer-Ausbildung zu hospitieren. In mehreren kleinen oder auch in der große Gruppe warteten verschiedene Trainingsinhalte auf die jungen Kaderathleten.

Los ging’s am Vormittag im Stadion Festwiese. In verschiedenen Gruppen – nach Alter und Leistung getrennt – wurde zielgerichtet an der Kernfähigkeit der Läufer schlechthin gearbeit: der maximalen Sauerstoff-Aufnahme (VO2max). Dazu standen Tempoläufe über 3 x 4 x bzw. 3 x 5 x 300 Meter mit ca. 60 Sekunden auf dem Programm. Der Wettergott meinte es gut mit den 22 Läufern, unten denen auch ein NK2-Athlet war. Aus den grauen Wolken über dem Neckarpark kamen nur vereinzelt ein paar Regentropfen.

Die guten Bedingungen am Bundesstützpunkt in Stuttgart wurden am Nachmittag voll ausgeschöpft. Unabhängig vom Wetter bietet die Molly-Schauffele-Halle für die Leichtathletik optimale Bedingungen. So auch für die Nachwuchsläufer an diesem Tag. Nach einer kleinen Mittagsverpflegung im Seminarraum der Halle ging es mit drei allgemeinen Trainingsinhalten in den Nachmittag.

Jeweils ca. 40 Minuten arbeiteten die 14- & 15-Jährigen unter Beobachtung einiger anwesender Heimtrainer an ihrer Beweglichkeit, ihrer Koordination und an ihrer Athletik. Unter Anleitung von Christoph Thürkow standen eine Vielzahl an Übungen aus dem Bereich Yoga und Mobilisation auf dem Programm. Kristina Frädrich und Yves Maczey-Leber machten anschließend ausführlich Hürden-Koordination. In der Zwischenzeit baute Olaf Labrenz den Athletik-Zirkel mit Übungen aus dem Bereichen Gleichgewicht und Kräftigung für den Rumpf auf. 3 Durchgänge á 10 Minuten waren dann schon auch anstrengend.

Mit 5 Steigerungen zum Abschluss verabschiedeten sich die LK2-/NK2-Athelten aus der Hallen und vom Tageslehrgang. Die nächste zentrale Maßnahme für alle Athleten aus dem Jg. 2009 & 2010 findet dann vom 31. März bis 2. April 2025 an der Landessportschule in Albstadt statt.

BWLA

Instagram

Instagram BW läuft