Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025

vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)


Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevent in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus. 


Das BW-Team stellt sich vor


Zeitplan

Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt: 

WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen 

Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier: 

WM Tokio 2025 | Zeitplan 

 


Livestreams & TV-Zeiten

Die Leichtathletik Wettkämpfe werden abwechseln von ARD und ZDF übertragen. Auch auf Eurosport über Discorvery+ werden die Wettkämpfe sowie Tages-Highlights zu sehen sein. 

Alle Sender bieten zudem Livestreams der Vormittags- und Nachmittagssessions an: 

Livestreams ARD 

Livestreams ZDF 

Livestreams Eurosport 

Eine detaillierte Übersicht über die TV- und Livestream-Zeiten finden Sie auf leichtathletik.de.  

 


Unsere BW-Athlet:innen


News

Letzte Chance zur Anmeldung: Zwei WLV-Kongresse am kommenden Wochenende

  05.03.2024    WLV Top-News WLV Bildung BW-Leichtathletik Top-News BW-Leichtathletik Bildung BW-Leichtathletik
Bis Donnerstag, den 7. März, haben Sie die Möglichkeit, sich für den WLV Kongress Herausforderungen & Perspektiven am kommenden Samstag sowie den WLV Laufkongress am Sonntag anzumelden. Nutzen Sie die Gelegenheit, dabei zu sein und von dem Wissen erfahrener Referent:innen zu profitieren. Sie können viel für Ihr eigenes Training sowie für das Leben im Allgemeinen mitnehmen.

Der WLV Kongress Herausforderungen & Perspektiven am Samstag bietet allen Teilnehmenden die Möglichkeit, die Vielseitigkeit und Offenheit einer inklusiven Leichtathletik, aber auch deren Grenzbereiche kennenzulernen. Freuen Sie sich auf den Impulsvortrag "Motivationscoaching – Mit den richtigen Gedanken erfolgreich ans Ziel" von Andrea Koller sowie einen Praxisworkshop zum Thema. Sabrina Dieskau wird in ihrem Workshop das zyklusorientierte Training mit Fokus auf die weibliche Physiologie beleuchten. Peter Kollmannthaler wird über Gewaltprävention für Kinder & Jugendliche sprechen und das Team Integration durch Sport WLSB wird einen Workshop zum Thema "Fit für die Vielfalt" anbieten.

Ein buntes und vielseitiges Programm können Sie beim WLV Laufkongress am Sonntag erwarten! Der Tag wird mit einr Live-Folge des Podcasts Antriebskraft von Malte Eckert und Sarah Zimmermann starten. Zudem wird Olympiateilnehmerin Domenika Mayer als Gast bei der Podiumsdiskussion zum Thema Carbonplatten in Laufschuhen dabei sein und ihre Erfahrungen sowie Insights mit Ihnen zum kontrovers diskutierten Thema teilen. Freuen Sie sich auf spannende Workshopthemen in zwei Blöcken, die Ihr Interesse wecken und Ihnen vielversprechende Einblicke bieten.

Beide Kongresse werden mit 8LE zur Lizenzverlängerung der Trainer-C und Trainer-B-Lizenz angerechnet.

Jetzt für den WLV Kongress Herausforderungen & Perspektiven anmelden.

Jetzt für den WLV Laufkongress anmelden. Wir freuen uns auf Sie!

WLV

Instagram

Instagram BW läuft