Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025

vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)


Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevent in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus. 


Das BW-Team stellt sich vor


Zeitplan

Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt: 

WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen 

Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier: 

WM Tokio 2025 | Zeitplan 

 


Livestreams & TV-Zeiten

Die Leichtathletik Wettkämpfe werden abwechseln von ARD und ZDF übertragen. Auch auf Eurosport über Discorvery+ werden die Wettkämpfe sowie Tages-Highlights zu sehen sein. 

Alle Sender bieten zudem Livestreams der Vormittags- und Nachmittagssessions an: 

Livestreams ARD 

Livestreams ZDF 

Livestreams Eurosport 

Eine detaillierte Übersicht über die TV- und Livestream-Zeiten finden Sie auf leichtathletik.de.  

 


Unsere BW-Athlet:innen


News

Sichern Sie sich jetzt einen Platz beim WLV Laufkongress

  09.02.2023    WLV Top-News WLV Bildung BW-Leichtathletik Bildung BW-Leichtathletik
Die Workshop-Themen für den 8. WLV Laufkongress am 26. März 2023 stehen nun fest. Stellen Sie sich Ihr persönliches Kongressprogramm zusammen und nehmen Sie von erfahrenen Referent:innen viel Input für Ihr eigenes Lauftraining mit.

Der WLV Laufkongress findet in diesem Jahr wieder hybrid statt. Sie können entweder digital von zuhause teilnehmen oder hautnah in der Molly-Schauffele-Halle in Stuttgart dabei sein. Frank Busemann wird den Tag mit einem Impulsvortrag zum Thema Motivation und Zielsetzung einläuten und Sie in den Tag einstimmen. Danach können Sie aus fünf Workshops ein Thema wählen, bei dem Sie sich in Theorie und Praxis weiterbilden können. Zur Auswahl stehen folgende Workshops:

A1:  HIT und HIIT Zeitsparendes Kraft und Ausdauertraining? - Matthias Butz
A2:  Mentaltraining im Sport Pascal Schneider

A3:  Laufen im Tandem - eine Guideschulung für das Laufen mit seheingeschränkten und blinden Läufern Günter Zimmermann, Pierre Heim

A4:  Laufanalyse am Beispiel eines Läufers Praemedicon

A5:  Kinesiologisches Taping bei typischen Laufverletzungen der unteren Extremitäten
Dietmar Klingschat

Nach der Mittagspause, für die Sie im Vorfeld aus drei Gerichten (Crispy Chicken Burger, Fish Burger, Veggie Burger) Ihre Stärkung für den Nachmittag wählen können, findet eine spannende Gesprächsrunde statt. „Der 30. Stuttgart-Lauf - wir feiern Jubiläum“ wird das große Thema sein. Sie erfahren, wie die Idee „Stuttgart-Lauf“ entstanden ist, hören Geschichten eines Läufers, der bei allen Läufen dabei war, sehen Highlights der letzten 30 Jahre. Außerdem werden Sie Storys von ehemaligen Siegern und Läufer:innen zu Hören bekommen.

Darauffolgend geht es in den zweiten Workshop-Block. Sie können wieder Ihren Favoriten wählen:

B1:  Mythos Rückenübungen - warum Bewegung trotzdem sinnvoll ist Matthias Butz
B2:  Mit Yoga laufend richtig atmen Yves Pilling

B3:  Aufbautraining nach Verletzungen - Praemedicon

B4:  Ernährung im Laufsport

Die Workshops, die für die digitalen Teilnehmer:innen übertragen werden, werden noch festgelegt. In der Ausschreibung erhalten Sie weitere wichtige Informationen zum Kongresstag.

→ Sichern Sie sich jetzt einen Platz und sind Sie beim 8. WLV Laufkongress dabei:

Anmeldung für Teilnehmende aus dem Verbandsgebiet des Württembergischen  Leichtathletik-Verbands (WLV):

Anmeldung vor Ort ganztägig

Anmeldung digital ganzägig

Anmeldung digital Vormittag-Session

Anmeldung digital Nachmittag-Session

Anmeldung für Teilnehmende aus dem Verbandsgebiet des Badischen Leichtathletik-Verbands (BLV):

Anmeldung vor Ort ganztägig

Anmeldung digital ganzägig

Anmeldung digital Vormittag-Session

Anmeldung Nachmittag-Session

WLV

Instagram

Instagram BW läuft