Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025

vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)


Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevent in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus. 


Das BW-Team stellt sich vor


Zeitplan

Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt: 

WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen 

Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier: 

WM Tokio 2025 | Zeitplan 

 


Livestreams & TV-Zeiten

Die Leichtathletik Wettkämpfe werden abwechseln von ARD und ZDF übertragen. Auch auf Eurosport über Discorvery+ werden die Wettkämpfe sowie Tages-Highlights zu sehen sein. 

Alle Sender bieten zudem Livestreams der Vormittags- und Nachmittagssessions an: 

Livestreams ARD 

Livestreams ZDF 

Livestreams Eurosport 

Eine detaillierte Übersicht über die TV- und Livestream-Zeiten finden Sie auf leichtathletik.de.  

 


Unsere BW-Athlet:innen


News

8. WLV Laufkongress mit Frank Busemann: Das Programm steht

  22.02.2023    WLV Top-News WLV Bildung BW-Leichtathletik Top-News BW-Leichtathletik Bildung BW-Leichtathletik
Am 26. März 2023 findet wieder der WLV Laufkongress statt. Wie im letzten Jahr wird der beliebte Kongress hybrid ausgetragen. Sie können sowohl online von zuhause, als auch vor Ort in Stuttgart teilnehmen.

Aus neun Workshops können Sie sich Ihr persönliches Tagesprogramm zusammenstellen. Am Vormittag haben Sie die Auswahl aus diesen Workshop-Themen:

A1: HIT und HIIT Zeitsparendes Kraft und Ausdauertraining? - Matthias Butz
A2: Mentaltraining im Sport Pascal Schneider

A3: Laufen im Tandem - eine Guideschulung für das Laufen mit seheingeschränkten und blinden Läufern Günter Zimmermann, Pierre Heim

A4: Laufanalyse am Beispiel eines Läufers Praemedicon
A5: Kinesiologisches Taping bei typischen Laufverletzungen der unteren Extremitäten
Dietmar Klingschat

Am Nachmittag stehen diese Themen zur Verfügung:

B1: Mythos Rückenübungen - warum Bewegung trotzdem sinnvoll ist Matthias Butz
B2: Mit Yoga laufend richtig atmen Yves Pilling
B3: Aufbautraining nach Verletzungen - Praemedicon

B4: Ernährung im Laufsport

Unsere Referent:innenen sind Expert:innen auf ihren Gebieten und können Ihnen viel Wissenswertes und Input für Ihr eigenes Lauftraining mitgeben. Wir sind uns sicher, dass Sie auch aus dem Impulsvotrag von Frank Busemann viel mitnehmen werden und der ehemalige Zehnkämpfer Sie durch seine Geschichten inspirieren wird. Spannend wird es auch in der Podiumsdiskussion nach der Mittagspause. Es wird sich alles um das 30-jährige Jubiläum des Stuttgart-Laufs drehen. Mit dabei sind unter anderem Gäste wie Sarah Zimmermann (LaufzeitSTR) und Ralf Weygand (Club der 25er).

Sie sehen, es warten viele interessante Inhalte auf Sie beim 8. WLV Laufkongress. Seien Sie dabei und melden Sie sich zum Kongresstag an. Wir freuen uns auf Sie!

Anmeldung für Teilnehmende aus dem Verbandsgebiet des Württembergischen  Leichtathletik-Verbands (WLV):

Anmeldung vor Ort ganztägig

Anmeldung digital ganzägig

Anmeldung digital Vormittag-Session

Anmeldung digital Nachmittag-Session

Anmeldung für Teilnehmende aus dem Verbandsgebiet des Badischen Leichtathletik-Verbands (BLV):

Anmeldung vor Ort ganztägig

Anmeldung digital ganzägig

Anmeldung digital Vormittag-Session

Anmeldung Nachmittag-Session

Schüler:innen/Student:innen, AOK-Versicherte und Stuttgart-Lauf Teilnehmer:innen erhalten 10€ Rabatt. Der Kongress wird Ihnen mit 8 LE zur Lizenzverlängerung der Trainer-C und Trainer-B-Lizenz, bzw. 4 LE bei Teilnahme an halbtägiger Session angerechnet.

WLV

Instagram

Instagram BW läuft