Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025

vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)


Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevents in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus. 


Zeitplan

Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt: 

WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen 

 

Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier: 

WM Tokio 2025 | Zeitplan 

 


Das sind unsere BW-Athlet:innen


News

„Es ist doch nur Spaß"

  30.10.2024    WLV Top-News WLV BLV Top-News BLV BW-Leichtathletik Top-News BW-Leichtathletik
„Ich konnte doch nicht wissen, dass das so schlimm endet, war doch alles nur ein Spaß." Leider kommt es immer wieder vor, dass das, was als Spaß gemeint war, schnell zu ernsthaften Folgen führt.

Was für die eine Person wie ein harmloser Scherz erscheint, kann bei anderen Unsicherheiten verstärken, das Selbstwertgefühl beeinträchtigen oder auch tiefe Verletzungen hinterlassen 

Sport und demnach auch die Leichtathletik ist ein Bereich, der besonders durch persönlichen Einsatz, Ehrgeiz und oft auch den Kampf gegen die eigenen Schwächen gekennzeichnet ist. 

Das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten ist also maßgeblich für die erfolgreiche Ausübung der Leichtathletik. Dieses Vertrauen kann extrem unter unüberlegten Kommentaren oder „Späßen“ leiden. Außerdem ist es grundsätzlich wichtig, sich immer bewusst zu machen, dass man mit dem eigenen Verhalten einen großen Einfluss auf andere haben kann – sowohl positiv als auch negativ. 

Demnach gilt auch hier: das eigene Verhalten immer ein bisschen im Auge behalten, reflektieren und falls notwendig das Gespräch suchen und sich entschuldigen. 

Also nein: es ist NICHT nur Spaß. 

Marie Burtz / wlv

Instagram

Instagram BW läuft