Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025
vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)

Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevents in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus.
Zeitplan
Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt:
WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen
Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier:
Das sind unsere BW-Athlet:innen
News
DM Braunschweig Tag 3 | Die Entscheidungen der Männer
800 Meter | Finale
Alexander Stepanow (VfL Sindelfingen) und Malik Skupin-Alfa (LG Offenburg) sortierten sich nach dem Startschuss zunächst im hinteren Teil des Feldes ein. Auch die Favoriten ließen es bis zur letzten Gegengerade ruhig angehen. Dann aber lief Robert Farken (SC DHfK Leipzig e.V.) nach vorne und verschärfte das Tempo deutlich. In der Kurve zog es dann auch Malik Skupin-Alfa und Alexander Stepanow nach vorne und versuchten, um die Medaillenränge mitzukämpfen. Am Ende reichte es nicht ganz. In 1:50,32 Minuten (Alexander Stepanow) und 1:50, 66 Minuten (Malik Skupin-Alfa) wurden sie Vierter respektive Fünfter.
400 Meter Hürden | Finale
Constantin Preis (VfL Sindelfingen) ließ es wie für ihn typisch zunächst etwas langsamer angehen als seine Konkurrenz und wurde auf der Gegengerade von Emil Agyekum (SCC Berlin) eine Bahn unter ihm überspurtet. In der Kurve und besonders auf der Zielgerade spielte er dann aber seine Stärke aus und schob sich Stück für Stück nach vorne. Im Regen von Braunschweig holte er sich mit 49,83 Sekunden Platz drei hinter Emil Agyekum und Owe Fischer-Breiholz (Schweriner SC).
Diskuswurf
Für David Wrobel (VfB Stuttgart 1893) waren es in Braunschweig die letzten Deutschen Meisterschaften, am vergangenen Donnerstag hatte er sein Karriereende bekannt gegeben (News auf leichtathletik.de). Ein letztes Mal noch stieg er in den Ring, begleitet von vielen Fans und dem stetigen Regen, der keine Disziplin am letzten Tag der DM verschonte. Direkt im ersten Versuch zeigte er seine beste Weite. Mit 58,71 Meter zog er noch einmal in den Endkampf ein und wurde schließlich Siebter.
1.500 Meter | Finale
Wie im Finallauf der Frauen stand auch im 1.500 Meter-Rennen der Männer die Zeit im Vordergrund. Angeführt wurde die Konkurrenz über lange Strecken von einem Wattenscheider, der das Tempo für seinen Trainingskollegen Marius Probst vorgeben sollte im Kampf um Weltranglisten-Punkte für die Olympia-Qualifikation. Jens Mergenthaler und Timo Benitz (beide LG farbtex Nordschwarzwald) kämpften darum den Anschluss nicht zu verlieren und waren zunächst im hinteren Teil des Feldes zu finden. In der vorletzten Runde setzte sich ein Führungsgruppe ein wenig ab, an die sich Jens Mergenthaler anzuhängen versuchte. Dann läutete die Glocke die finale Runde ein und das erwartete Duell zwischen Marius Probst und Robert Farken (SC DHfK Leipzig e.V.) begann. Zwar zogen sowohl Timo Benitz als auch Jens Mergenthaler noch einmal an, konnten aber nicht mehr an die vorderen Positionen heranlaufen. Mit 3:45,20 Minuten (Jens Mergenthaler) und 3:47,67 Minuten (Timo Benitz) kamen sie auf den Plätzen sieben und neun ins Ziel.
>> Zu den Stimmen der Sieger:innen und Stars am Sonntag (leichtathletik.de)
>> Zu den Entscheidungen der Männer am Sonntag (leichtathletik.de)