Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025

vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)


Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevents in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus. 


Zeitplan

Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt: 

WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen 

 

Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier: 

WM Tokio 2025 | Zeitplan 

 


Das sind unsere BW-Athlet:innen


News

BWLA | Wettkampf kompakt

  16.09.2024    WLV Top-News WLV Wettkampf BLV Top-News BLV BLV-Wettkampf BW-Leichtathletik Top-News BW-Leichtathletik Wettkampfsport
Hier finden Sie einen Rückblick auf die Leichtathletik-Highlights in diesen Tagen mit baden-württembergischer Beteiligung sowie einen Ausblick zum kommenden Wochenende.

Rückblick 

Yemisi Ogunleye beim Diamond League Finale in Brüssel (Belgien; 13.-14.09.2024) 

Yemisi Ogunleye, die einzige BW-Athletin beim Diamond League Finale in Belgien, präsentierte sich am Freitagabend souverän. Bei ihrem Saisonabschluss flog die Kugel noch einmal auf 19,72 Meter und sicherte ihr den dritten Platz hinter Sarah Mitton (Kanada) und Chase Jackson ((USA). 

>> Zu den Ergebnissen 

>> Zum Nachbericht auf leichtathletik.de 

Masters-WM Berglauf in Canfranc-Estación (Spanien; 13.-15.09.2024) 

Erfolgreicher erster Wettkampf-Tag bei den Masters Berglauf-Weltmeisterschaften für das DLV-Team (Foto in der Bildergalerie) in Canfranc: Beim Uphill-Rennen (6,5 km, 984 HM) in den spanischen Pyrenäen liefen das W55-Team mit Elke Keller, Alexandra Gundel und Ulrike Suttkus zum WM-Titel. Martin Neumann (leichtathletik.de

Am zweiten Tag der Masters-WM im Berglauf in Canfranc (Spanien) stellten sich neun deutsche Starterinnen und Starter der Langdistanz über 34 Kilometer mit 1.967 Höhenmetern. Schnellste Läuferin der W65 war am Samstag Brigitte Hoffmann, die nach 6:12:46 Stunden über den Titel jubeln durfte. In der W55 lief Elke Keller mit 4:55:25 Stunden zu Einzel-Silber und führte damit das deutsche Gold-Team an. Zum siegreichen Trio gehörten außerdem Alexandra Gundel und Ulrike Suttkus. Martin Neumann (leichtathletik.de

>> Zur Eventseite des Veranstalters 

DM Langstaffeln in Sindelfingen (14.09.2024) 

» Zum Nachbericht 

» Zu den Ergebnissen 

BW Team-Meisterschaften in Niefern-Öschlebronn (14.09.2024) 

>> Zum Nachbericht

>> Zu den Ergebnissen auf ladv

Decastar Mehrkampf-Meeting in Talence (Frankreich; 14.-15.09.2024) 

Zehnkampf-Europameister Johannes Erm hat das traditionelle Mehrkampf-Meeting in Talence (Frankreich) für sich entschieden. Der Erste sammelte am Wochenende 8.589 Punkte und damit 72 Zähler mehr als der Norweger Sander Skotheim. Dritter wurde Sven Roosen (Niederlande; 8.293 pt.). Besonders stark präsentierte sich Johannes Erm im Stabhochsprung mit 5,37 Metern. Manuel Eitel (SSV Ulm 1846) musste aufgrund gesundheitlicher Probleme den Zehnkampf nach dem Hochsprung beenden. Martin Neumann (leichtathletik.de

>> Zu den Ergebnissen 

U16-Ländervergleichskampf in Hösbach (14.09.2024) 

>> Zum Nachbericht 

>> Zu den Ergebnissen auf ladv 

DM Halbmarathon in Hamburg (15.09.2024) 

>>  Zu den Ergebnissen 

>> Zum Nachbericht auf leichtathletik.de 

Tübinger Erbe-Lauf in Tübingen (15.09.2024) 

Beim Tübinger Erbe-Lauf über zehn Kilometer hatten am Sonntag die Lokalmatadorinnen die Nase vorn. Im Kampf um den Sieg setzte sich die Deutsche 10.000-Meter-Meisterin Eva Dieterich (32:52 min) mit zehn Sekunden Vorsprung vor der Deutschen 5.000-Meter-Meisterin Hanna Klein durch. Das Podest komplettierte vor zwei weiteren Tübingerinnen Lisa Merkel (33:13 min), die damit auch die U23-Wertung für sich entschied. Svenja Sapper (leichtathletik.de

>> Zum gesamten Bericht auf leichtathletik.de 

>> Zu den Ergebnissen 

 

Ausblick 

Team DM Jugend in Lage (21.09.2024) 

>> Zur Eventseite (leichtathletik.de) 

Team DM Masters in Lage (22.09.2024) 

>> Zur Eventseite (leichtathletik.de) 

 

Leichtathletik.de / wlv

Instagram

Instagram BW läuft