Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025
vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)

Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevents in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus.
Zeitplan
Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt:
WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen
Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier:
Das sind unsere BW-Athlet:innen
News
BW Team-Meisterschaften stellen Teamwork in den Vordergrund
Was ist Teamwork?
Definition: Die Teammitglieder sind voneinander abhängig und können das Ziel nur durch Zusammenarbeit erreichen. Sie haben ein gemeinsames Ziel.
Bei den BW Team Meisterschaften geht es genau darum. Aus ganz Baden-Württemberg versammeln sich Leichtathletik-Mannschaften im Enztal-Stadion in Niefern, um als Team den Sieg zu holen. Bestehend aus sechs Disziplinen und mindestens fünf Athlet:innen pro Team werden am Ende die meisten Punkte darüber entscheiden, wer sich das beste Team aus Baden-Württemberg nennen darf. Die Athlet:innen werden natürlich in ihren stärksten Disziplinen eingesetzt, es kann aber durchaus vorkommen, dass man als Ersatzathlet:in in einer anderen Disziplin an den Start geht. Auch dadurch ist dieser Wettkampf eine spannende Möglichkeit, mal etwas anderes zu machen.
Das Zuschauen lohnt sich, für Verpflegung ist gesorgt und die TSG Niefern freut sich auf die erneute Ausrichtung dieses erfrischenden Wettbewerbs.
>> Zum Zeitplan, der Teilnehmerliste und den Teilnahmeinfos auf ladv.de