Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025

vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)


Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevent in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus. 


Das BW-Team stellt sich vor


Zeitplan

Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt: 

WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen 

Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier: 

WM Tokio 2025 | Zeitplan 

 


Livestreams & TV-Zeiten

Die Leichtathletik Wettkämpfe werden abwechseln von ARD und ZDF übertragen. Auch auf Eurosport über Discorvery+ werden die Wettkämpfe sowie Tages-Highlights zu sehen sein. 

Alle Sender bieten zudem Livestreams der Vormittags- und Nachmittagssessions an: 

Livestreams ARD 

Livestreams ZDF 

Livestreams Eurosport 

Eine detaillierte Übersicht über die TV- und Livestream-Zeiten finden Sie auf leichtathletik.de.  

 


Unsere BW-Athlet:innen


News

Besonderes Stützpunkt-Training in Stuttgart

  11.02.2025    WLV BLV BW-Leichtathletik Talentförderung Leistungssport
Vergangene Woche Donnerstag fand ein besonderes Stützpunkt-Training am Bundesstützpunkt in Stuttgart statt. Die beiden ehemaligen Kaderathletinnen Nina Waltert und Luise Eisenmann hielten einen Vortrag zur bedarfsangepassten Ernährung und brachten natürlich zu einem Großteil auch ihre eigenen Erfahrung mit in die Thematik ein.

Jeden Donnerstag zwischen 18 und 20 Uhr findet in Stuttgart ein Stützpunkt-Training für den Lauf-Nachwuchs aus der Region statt. Von Waiblingen über Ludwigsburg bis nach Sindelfingen und natürlich aus der Landeshauptstadt selbst kommen dafür U16- und U18-Athleten an den Bundesstützpunkt, um gemeinsam in der Molly-Schauffele-Halle zu trainieren. 

Ein besonderes Training veranstalteten die beiden Trainer Olaf Labrenz und Christoph Thürkow dabei vergangenen Donnerstag (6. Februar): die ehemaligen Kaderathletinnen Nina Waltert und Luise Eisenmann hielten einen Ernährungsvortrag für die jüngeren Kaderathlet:innen. Vor dem wissenschaftlichen Hintergrund griffen die beiden jungen Frauen natürlich auch jede Menge Sachen und Besonderheiten auf, mit denen sie selbst im Laufe ihrer aktiven Leistungssportzeit in Berührung gekommen sind.

Ob nun Ernährung und Verpflegung am Wettkampftag, die Eisenaufnahmen, die gerade für Läufer:innen sehr wichtig ist, aber auch spezielle Themen wie einem sich ständig ändernden Körperbild in der Pubertät bis hin zu Fragen im Zusammenhang mit der Energiebilanz (Stichwort: RED-S) wurden aufgegriffen und besprochen.

Eine sehr gelungene Veranstaltung – das fanden nicht zuletzt die Nachwuchsathlet:innen, die zum Teil auch ihre Eltern mitgebracht hatten. Referentinnen und Trainer waren sich einig: Die Veranstaltung soll wiederholt werden.

BWLA

Instagram

Instagram BW läuft