Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025

vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)


Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevent in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus. 


Das BW-Team stellt sich vor


Zeitplan

Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt: 

WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen 

Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier: 

WM Tokio 2025 | Zeitplan 

 


Livestreams & TV-Zeiten

Die Leichtathletik Wettkämpfe werden abwechseln von ARD und ZDF übertragen. Auch auf Eurosport über Discorvery+ werden die Wettkämpfe sowie Tages-Highlights zu sehen sein. 

Alle Sender bieten zudem Livestreams der Vormittags- und Nachmittagssessions an: 

Livestreams ARD 

Livestreams ZDF 

Livestreams Eurosport 

Eine detaillierte Übersicht über die TV- und Livestream-Zeiten finden Sie auf leichtathletik.de.  

 


Unsere BW-Athlet:innen


News

Mehrkampf-Duelle auf Augenhöhe in Ulm

  04.03.2024    WLV Top-News WLV Wettkampf BW-Leichtathletik Top-News BW-Leichtathletik Wettkampfsport Leistungssport
Bei den Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften in Ulm lieferten sich sowohl die Frauen als auch die Herren Duelle auf Augenhöhe mit knappen Ergebnissen.

Bei den Frauen lieferten sich Carolin Bender (SSV Ulm 1846) und Leona Grimm (LG Staufen) von Disziplin zu Disziplin ein Duell auf Augenhöhe. Die Athletin der LG Staufen lag über 60 Meter Hürden, im Hochsprung und im Kugelstoßen nur knapp vor der Ulmerin, die wiederum mit 6,06 Metern im Weitsprung 6 Zentimeter vor Leona Grimm lag. Über 800 Meter machte Leona Grimm die Sache dann aber klar und siegte insgesamt mit 3.975 Punkten vor Carolin Bender mit 3.927 Punkten – Platz 7 in der aktuellen Deutschen Jahresbestenliste im Hallenfünfkampf. Dritte wurde Mandy Münkle (TUS Metzingen; 3.749 Pkt).

In der männlichen Konkurrenz ging es ähnlich eng zu, wenn auch mit großen Disziplinunterschieden. Sebastian Mergenthaler konnte am Ende 2 Punkte Vorsprung vor Kai Michalek aus Sindelfingen erzielen. Der Athlet der LG Gäu Athletics wurde mit 4.722 Punkten Württembergischer Mehrkampfmeister. Als Dritter auf dem Podest landete Christoph Ewinger (LG Steinlach-Zollern; 4.605 Pkt.), und führte damit auch das Team mit Niklas Kretschmer und Joshua Kommer zum Mannschaftstitel.

In der U20 überragte Elias Kraut (LG Filstalt) mit 4.707 Punkten die Konkurrenz. Deutlich Bester war er mit 4,10 Meter im Stabhochsprung und 3:00,59 Minuten über 1.000 Meter. AUch Marit Höner (TSV Gomaringen) gewann in der weiblichen Jugend U20 deutlich mit 3.394 Punktne. Sie war Schnellste über 60 Meter Hürden (9,20 sec) und stieß die Kugel mit 11,52 Meter am weitesten.

>> Hier geht es zu den Ergebnissen

 

WLV

Instagram

Instagram BW läuft