Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025

vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)


Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevents in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus. 


Zeitplan

Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt: 

WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen 

 

Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier: 

WM Tokio 2025 | Zeitplan 

 


Das sind unsere BW-Athlet:innen


News

Olympia BW-Tag 3 | Weitsprung-Finale ruft und noch Hoffnung über 400 Meter Hürden

  04.08.2024    WLV Top-News WLV Wettkampf BLV Top-News BLV BLV-Wettkampf BW-Leichtathletik Top-Events Top-News BW-Leichtathletik Wettkampfsport
Hier finden Sie einen Überblick über die Highlights der Leichtathletik-Wettbewerbe mit baden-württembergischer Beteiligung bei den Olympischen Spielen in Paris (Frankreich).

In der Vormittagssession machte Simon Batz von der MTG Mannheim im Weitsprung der Männer den Anfang. Um 11 Uhr startete der  Wettkampf und Batz startete mit einem ungültigen ersten Versuch seinen Wettkampf. Der zweite Versuch mit 7,90 Meter war der erste  gültige Versuch und auch der für den Finaleinzug entscheidende. Im dritten Versuch sprang er 7,60 Meter und erlangte noch einen weiteren gültigen Versuch. Wir wünschen ihm viel Erfolg für das bevorstehende Finale (Dienstag, 6. August, 20:15 Uhr)!

Der zweite Start an diesem Tag aus Sicht Baden-Württembergs war der von Carolina Krafzik. Im 400 Meter Hürden-Rennen startete sie mit großer Konkurrenz. Leider passierte ihr bei der siebten Hürde ein kleiner Fehler, der sie aus dem Rhythmus brachte und am Ende Platz acht ihrer Vorlaufgruppe einbrachte. Nach 58,49 Sekunden war sie im Ziel, hat aber noch einen Versuch im „Chancen-Lauf“ (Montag, 5. August, 10:50 Uhr), wofür wir der Athletin vom VfL Sindelfingen die Daumen drücken!

>> Zu den Ergebnissen (worldathletics.org)

Katharina Schneider / blv

Instagram

Instagram BW läuft