Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025
vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)

Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevents in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus.
Zeitplan
Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt:
WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen
Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier:
Das sind unsere BW-Athlet:innen
News
Sprintmeeting in Niefern mit tollen Leistungen und Wetterglück
Kräftiges Durchpusten am Abend bei Wettkampfleiter Marcel Kilian und seinem vielköpfigen Helferteam – trotz anderer Prognosen war das Wetter bis auf einen kleinen Regenguss um die Mittagszeit weitgehend stabil und ermöglichte einen schönen Wettkampftag, der aufgrund der großen und hochklassigen Starterfelder mit Teilnehmern aus ganz Baden-Württemberg auch sehr gute Resultate lieferte.
Besonders gespannt waren die Zuschauer und Teilnehmer natürlich auf den Auftritt von Mikaelle Assani, die in der nächsten Woche bei der EM in Rom im Weitsprung starten wird. Die 6,91-Meter-Springerin, die Deutschlands Weitsprung-Ikone Malaika Mihambo damit dicht auf den Fersen ist, startete in Niefern beim 100-Meter-Lauf. Der für die Grundschnelligkeit geplante Trainingslauf lieferte mit 12,01 Sekunden ein gutes Ergebnis ab, mit dem sie sich im Interview bei Stadionsprecherin Maximiliane Stauß sehr zufrieden zeigte. Auf den Finalstart und auch auf die 200 Meter verzichtete sie verständlicherweise aus Vorsichtsgründen dann – aber ein sehr sympathischer Auftritt einer tollen Sportlerin – wir werden in Rom die Daumen drücken.
Aber auch die anderen Bewerbe lieferten sehr gute Ergebnisse – so konnte bei den 100 Meter der Männer Nieferns Lokalmatador Rafael Alcaniz-Hofer mit starken 10,96 Sekunden in Vorlauf und Finale den Pokal nach Niefern holen. Hochklassig auch die 4 x 100 Meter-Zeit des Vfl Sindelfingen mit 41,4 Sekunden vor der LG Region Karlsruhe mit 41,74 Sekunden, die damit beide die DM-Norm erfüllt haben – die TSG Niefern hat die Norm mit 42,2 Sekunden auch schon, muss aber noch zittern – am Samstag war leider nur eine 42,76 auf der Anzeigetafel.
Ganz hervorragend auch die Zeiten der 100-Meter-Siegerin Sina Kammerschmidt aus Mannheim mit 11,88 Sekunden und vom Dreifachsieger bei der U18 aus Nöttingen mit Tyrees Fechtig über 100, 200 und 400 Meter. Und auch viele weitere Athleten konnten mit Bestleistungen oder Qualifikationsnormen überzeugen, so dass am Ende des Tages überall zufriedene Gesichter zu sehen waren. Und auch Nieferns Trainerteam Colin Schiller, Moritz Steinlage und Philipp Händel zeigten sich mit den Leistungen der Nieferner Athleten in den Starterfeldern sehr zufrieden.
Die Siegerehrungen wurden in zwei großen Blöcken durchgeführt – hier gratulierten Nieferns Ex-Schultes Jürgen Kurz und der Neu-Schultes Uwe Engelsberger, die beide selbst eine erfolgreiche Leichtathletik-Vergangenheit haben. Unterstützt wurden sie vom Nieferner Landtagsabgeordneten Prof. Dr. Erik Schweickert, der Sportkreis-Ehrenvorsitzenden Gudrun Augenstein und dem Leichtathletik-Kreisvorsitzenden Robert Geller. Damit wurde der Tag sehr schön abgerundet – und nächstes Jahr gerne wieder!
Das nächste Highlight in Nieferns schönem Stadion werden dann am 14. September die Baden-Württembergischen Team-Meisterschaften sein – gerne den Termin schon im Kalender eintragen.