Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025
vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)

Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevents in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus.
Zeitplan
Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt:
WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen
Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier:
Das sind unsere BW-Athlet:innen
News
EM Rom | Rosina Schneider und die zehnte Hürde
Im allerletzten Moment ins EM-Aufgebot gerutscht sorgte sie für eine Überraschung. Mit 13,10 Sekunden lief sie als Zweite ihres Vorlaufs direkt ins Semifinale. „Am Start war es noch nicht ganz so gut, aber dann bin ich immer besser ins Rollen gekommen“, sagte die 20-jährige Schwarzwälderin. „Eine Zeit unter 13,00 bei meiner ersten EM wäre natürlich toll“, hoffte sie auf eine Steigerung. Derweil saß ihre Mutter mit einem Schild „Go Rosi“ und einer schwarz-rot-goldenen Fahne auf der Tribüne. Famlienunternehmen EM.
Im Semifinale war sie erneut flott unterwegs und stürmte als Vierte der Ziellinie entgegen. „Doch dann bin ich vermutlich mit zu hoher Geschwindigkeit auf die Hürde aufgelaufen und hängen geblieben“, sagte Schneider unter Tränen. „Es sollte vielleicht noch nicht sein“, tröstete sie sich selber. Nach dem Kurztrip Rom sind ihre Blicke bereits auf die Deutschen Meisterschaften in Braunschweig Ende Juni gerichtet.