Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025
vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)

Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevents in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus.
Zeitplan
Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt:
WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen
Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier:
Das sind unsere BW-Athlet:innen
News
BWLA | Wettkampf kompakt
Rückblick
Malik Skupin-Alfa beim 2. Pfungstädter Abendsportfest (19.06.2024)
Pfungstadt ist für 800-Meter-Läufer Malik Skupin-Alfa ein gutes Pflaster: Nachdem der Offenburger seinen Hausrekord dort Ende Mai auf 1:46,35 Minuten geschraubt hatte, war am Mittwoch die nächste Steigerung fällig. In 1:46,04 Minuten setzte er sich am Tag nach seinem 20. Geburtstag an die Spitze der deutschen Jahresbestenliste, die bis dahin Marius Probst (TV Wattenscheid 01) mit 1:46,15 Minuten angeführt hatte. Svenja Sapper (leichtathletik.de)
Jessica-Bianca Wessolly bei zwei Meetings über 200 Meter am Start
10. Iztoka Ciglariča Memorial in Maribor (Slowenien; 19.06.2024): Einen guten Eindruck haben am Mittwoch in Maribor (Slowenien) zwei DLV-Sprinterinnen über 200 Meter hinterlassen. In 22,97 Sekunden siegte die EM-Halbfinalistin Jessica-Bianca Wessolly (VfL Sindelfingen) vor Lisa Marie Kwayie (Neuköllner SF; 23,09 sec). Die neuen Saisonbestzeiten kassierte jedoch der Wind ein, der mit 2,7 Meter/Sekunde ein wenig zu stark von hinten wehte. Svenja Sapper (leichtathletik.de)
Guadalajara Internacional (Spanien, 23.06.2024): Beim Meeting in Guadalajara wurde Jessica-Bianca Wessolly (VfL Sindelfingen) Dritte über 200 Meter, ihre 23,16 Sekunden erzielte sie bei 2,5 Meter/Sekunde Rückenwind. Svenja Sapper (leichtathletik.de)
Track Night Vienna in Wien (Österreich; 22.06.2024)
Hanna Klein (LAV Stadtwerke Tübingen) ist am Samstagabend bei der Vienna Track Night in Wien (Österreich) über 5.000 Meter zum zweiten Mal in dieser Saison unter 15 Minuten geblieben. In 14:58,71 Minuten stellte sie fast auf die Zehntelsekunde genau ihre Saison-Bestleistung von 14:58,28 Minuten ein, mit der sie in Rom EM-Sechste geworden war. Als beste Europäerin belegte sie Rang sieben. Elena Burkard (9:47,47 min) und Jens Mergenthaler (beide LG farbtex Nordschwarzwald; 8:38,98 min) konnten über die Hindernisse einen leichten Aufwärts-Trend verzeichnen. Silke Bernhart (leichtathletik.de)
Marie-Laurence Jungfleich beim Sinner Hochsprungmeeting (22.06.2024)
Im Wettbewerb der Frauen konnte Marie-Laurence Jungfleisch (VfB Stuttgart) als Siegerin einen Zentimeter auf ihre Saison-Bestleistung draufpacken. Mit 1,83 Metern war sie klar die Beste im Feld. Silke Bernhart (leichtathletik.de)
BW Team-Meisterschaften Masters in Dagersheim (22.06.2024)
Süddeutsche Meisterschaften U23/U16 in Koblenz (22.-23.06.2024)
30. BAUHAUS Juniorengala in Mannheim (22.-23.06.2024)
27. Stadtwerke Ratingen Mehrkampf-Meeting (22.-23.06.2024)
Ausblick
DM in Braunschweig (28.-30.06.2024)
>> Zur Eventseite (leichtathletik.de)
WLV Mehrkampf U16 in Pliezhausen (29.-30.06.2024)
BLV U16 Mehrkampf / Block in Ettlingen (29.-30.06.2024)