Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025

vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)


Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevent in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus. 


Das BW-Team stellt sich vor


Zeitplan

Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt: 

WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen 

Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier: 

WM Tokio 2025 | Zeitplan 

 


Livestreams & TV-Zeiten

Die Leichtathletik Wettkämpfe werden abwechseln von ARD und ZDF übertragen. Auch auf Eurosport über Discorvery+ werden die Wettkämpfe sowie Tages-Highlights zu sehen sein. 

Alle Sender bieten zudem Livestreams der Vormittags- und Nachmittagssessions an: 

Livestreams ARD 

Livestreams ZDF 

Livestreams Eurosport 

Eine detaillierte Übersicht über die TV- und Livestream-Zeiten finden Sie auf leichtathletik.de.  

 


Unsere BW-Athlet:innen


News

2. Ettlinger Weitsprungmeeting der Spitzenklasse am 12. Mai 2024

  03.05.2024    WLV BLV Top-News BLV BW-Leichtathletik Top-Events
Am Sonntag 12. Mai findet in Ettlingen bei Karlsruhe das 2. Ettlinger Weitsprungmeeting der Spitzenklasse statt. Erstmalig 2021 während Corona im Wettkampfprogramm, wird das Meeting dieses Jahr vom SC Bruchhausen organisiert und als Veranstalter durchgeführt. Dem Meetingverantwortlichen Udo Metzler, Heimtrainer der Hallen-WM Vierten von Glasgow Mikaelle Assani, ist es gelungen ein enorm starkes Feld der Frauen aufzubieten.

Mit Mikaelle Assani (Persönliche Bestleistung: 6,91 m), Malaika Mihambo (7,30 m), Maryse Luzolo (6,84 m) und Laura Müller (6,81 m) wird die gesamte deutsche Spitze des Frauenweitsprungs am Start sein. Die deutschen Springerinnen sind vor kurzem aus dem Trainingslager in Belek (Türkei) zurückgekommen –  Ettlingen wird für die meisten Weitspringerinnen des Trainingslagers der erste Wettkampf der Sommersaison 2024 sein. Weiterhin gemeldet haben mit Tabea Eitel (VfB Stuttgart 1893), Ruth Hildebrand (MTG Mannheim) und Finja Köchling (Eintracht Frankfurt) weitere Springerinnen mit Bestweiten oberhalb 6,30 Meter – es wird also spannend.

Im Männerfeld gibt es noch Plätze – herausragender Teilnehmer ist hier Luka Herden von der LG Brillux Münster mit 8,14 Meter persönlicher Bestleistung. Das Feld wird komplettiert von Andrjez Kucha aus Polen mit einer PB von 8,05 Meter, dem zweimaligen nationalen Meister Marius Bull Hjeltnes aus Norwegen mit einer PB von 7,69 Meter und Noah Fischer aus Herbolzheim, der eine PB von 7,62 Meter aufweist. 

Das Meeting beginnt um 15.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

>> Zur Ausschreibung geht’s hier

Blv

Instagram

Instagram BW läuft