Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025

vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)


Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevents in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus. 


Zeitplan

Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt: 

WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen 

 

Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier: 

WM Tokio 2025 | Zeitplan 

 


Das sind unsere BW-Athlet:innen


News

Workshop-Angebot: Komm ins Team der Jugendbotschafter:innen Doping-Prävention

  01.10.2024    WLV Top-News WLV Jugend BLV Top-News BLV BW-Leichtathletik Top-News BW-Leichtathletik Anti-Doping
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) bietet Mitte November das nächste Qualifizierungs-Wochenende für Jugendbotschafter:innen im Bereich der Doping-Prävention aus. Die Anmeldung für die Veranstaltung in Kienbaum ist noch bis zum 13. Oktober möglich.

Doping-Prävention ist ein wichtiges Themenfeld im Sport. Aus diesem Grund bildet der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) gegelmäßig junge Erwachsene im Alter von 18 bis 26 Jahren als Multiplikator:innen in der Doping-Prävention aus – die "Jugendbotschafter:innen Doping-Prävention". Ziel des Konzeptes ist die Qualifizierung von jungen Engagierten U27, die fortan bei Veranstaltungen und (digitalen) Workshops junge Athletinnen und Athleten für die Thematik Doping-Prävention sensibilisieren wollen. Die Jugendbotschafter:innen sind ein Team von 18- bis 26-jährigen Sportbegeisterten aus ganz Deutschland. 

Komm ins Team und qualifiziere dich! 
 Vom 15. bis 17. November findet im olympischen und paralympischen Trainingszentrum in Kienbaum ein Qualifizierungs-Wochenende statt. Den Teilnehmenden wird die Möglichkeit gegeben, ihr Engagement zu erproben, ihre Kompetenzen zu erweitern, einen direkten Einblick in einen Workshop zu bekommen und ein zukunftsorientiertes Netzwerk aufzubauen. Dabei werden zunächst theoretische und praktische Grundlagen erarbeitet, Handlungsleitfäden erstellt und das vorhandene Material vorgestellt. 

Wer Interesse hat, bereits Erfahrungen im Bereich Doping-Prävention sammeln konnte oder sich in diesem Bereich weiterentwickeln möchte, um in Workshops, Web-Seminaren, Kaderlehrgängen oder auf Meisterschaften Athletinnen und Athleten zu informieren und zu sensibilisieren, der kann sich jetzt hier anmelden. 

Die Anmeldefrist endet am 13. Oktober 2024. Deshalb jetzt schnell anmelden! 

Weitere Informationen und die Ausschreibung gibt’s auf der Homepage der DLV-Jugend

 

» Zur Ausschreibung 

 

Laura Rindt (DLV) / wlv

Instagram

Instagram BW läuft