Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025

vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)


Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevent in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus. 


Zeitplan

Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt: 

WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen 

Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier: 

WM Tokio 2025 | Zeitplan 

 


Livestreams & TV-Zeiten

Die Leichtathletik Wettkämpfe werden abwechseln von ARD und ZDF übertragen. Auch auf Eurosport über Discorvery+ werden die Wettkämpfe sowie Tages-Highlights zu sehen sein. 

Alle Sender bieten zudem Livestreams der Vormittags- und Nachmittagssessions an: 

Livestreams ARD 

Livestreams ZDF 

Livestreams Eurosport 

Eine detaillierte Übersicht über die TV- und Livestream-Zeiten finden Sie auf leichtathletik.de.  

 


Das sind unsere BW-Athlet:innen


News

WLV Kongress Bewegung & Gesundheit 2024

  17.09.2024    BW-läuft News WLV Top-News WLV Bildung Breitensport BW-Leichtathletik Top-News BW-Leichtathletik Bildung BW-Leichtathletik
Bewegungsenthusiast:innen aufgepasst: Am 13. Oktober ist die diesjährige Auflage an der PH Ludwigsburg voll mit spannenden, innovativen und modernen Themen. Motto: Bewegung und Gesundheit im Einklang.

Verletzungsprophylaxe – Schmerzen oder Verletzungen sind nicht nur im Profisport ein Problem – auch Freizeit-, Lauf- und Gesundheitssportler:innen sind oft betroffen. Dr. Stefan Grau wird den Kongresstag theoretisch damit einleiten, wie du deinen Körper optimal auf sportliche Belastungen vorbereiten und Verletzungen gezielt vorbeugen kannst. Von der richtigen Technik über effektives Aufwärmen bis hin zu Übungen für eine stabile Muskulatur. Im Anschluss des Vortrages wird Experte Luis Mayer der Firma BLACKROLL die entsprechende Praxis hierzu vermitteln.

Hybridtraining – Kraft und Ausdauer sinnvoll im Training kombinieren – Expertin Sabrina Dieskau, räumt den Mythos auf: „Kraft und Ausdauer geht simultan nicht“ und zeigt, wie beides effektiv kombiniert werden kann. Ihre praxisnahen Ansätze bieten wertvolle Impulse für ambitionierte Sportler:innen.

Outdoor Athletics – Alexandra Ebert, Spezialistin für Outdoor-Training, wird die in die Welt des Outdoor Athletics einführen. Ihr Workshop betont die Vorteile des Trainings an der frischen Luft und bietet praktische Tipps für effektive Outdoor-Einheiten, um die Fitness im Freien zu fördern.

Regenerationsmonitoring – Robert Mager, Experte für Regenerationsforschung, stellt neue Techniken des Regenerationsmonitorings vor. Er erklärt, wie Sportler:innen ihre Erholungsphasen optimal gestalten und überwachen können, um langfristig leistungsfähig zu bleiben und Verletzungen vorzubeugen.

 

Wir haben dein Interesse geweckt?

Mehr Informationen zum Kongress findest du hier: >> WLV Kongress Bewegung & Gesundheit <<

Hier gelangst du zur Anmeldung: >> Anmeldung <<

WLV

Instagram

Instagram BW läuft