Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025

vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)


Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevents in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus. 


Zeitplan

Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt: 

WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen 

 

Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier: 

WM Tokio 2025 | Zeitplan 

 


Das sind unsere BW-Athlet:innen


News

Starke Leistungen der baden-württembergischen Talente bei den Süddeutschen U23/U16-Meisterschaften in Kandel

  23.06.2025    WLV Top-News WLV Wettkampf BLV Top-News BLV BLV-Wettkampf BW-Leichtathletik Top-News BW-Leichtathletik Wettkampfsport
Kandel – Bei den Süddeutschen Meisterschaften der Altersklassen U23 und U16 im pfälzischen Kandel präsentierten sich einige baden-württembergische Athletinnen und Athleten in herausragender Form. Für das sportliche Ausrufezeichen sorgte dabei Oliver Koletzko (MTG Mannheim), der im Weitsprung der Junioren U23 in 7,74 Metern nicht nur den Titel holte, sondern auch endlich die Norm für die bevorstehenden U23-Europameisterschaften im norwegischen Bergen überbieten konnte.

Auch Marie Spielmann (LAC Freiburg) und Clesio de Carvalho (LG Steinlach-Zollern) zeigten sich in Topform: Beide sicherten sich jeweils zwei Meistertitel und unterstrichen damit ihre Klasse in mehreren Disziplinen. Marie Spielmann gewann die 80 Meter Hürden der W14 in 12,07 Sekunden und Weitsprung W14 in 5,63 Metern. Clesio de Carvalho gewann im Kugelstoßen der M15 in 17,60 Metern und zudem beim Diskuswurf M15 in 57,07 Metern.

Trotz kleinerer organisatorischer Herausforderungen, wie einem defekten Hammerwurfschutznetz und kurzfristigen Zeitplanänderungen, verliefen die Meisterschaften reibungslos. Das große Meldeaufkommen zeugte vom hohen Stellenwert der Veranstaltung und bot den zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern spannenden Nachwuchssport auf hohem Niveau.

Für den baden-württembergischen Nachwuchs war das Wochenende ein voller Erfolg und ein vielversprechender Fingerzeig in Richtung kommender nationaler und internationaler Aufgaben. 

 

>> Zu allen Ergebnissen 

 

BLV

Instagram

Instagram BW läuft