Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025
vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)

Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevents in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus.
Zeitplan
Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt:
WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen
Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier:
Das sind unsere BW-Athlet:innen
News
Olympia | BW-Bilanz & Bildergalerie
Es waren großartige Wettkämpfe in Paris. Unglaublich spannende Entscheidungen und packende Duelle, die in der Leichtathletik zu bestaunen waren. Für die Leichtathletik Baden-Württemberg waren die Olympischen Spiele ein toller Erfolg: Das deutsche Team hat in der Leichtathletik vier Medaillen gewonnen und drei davon wurden durch Athlet:innen gewonnen, die aus Baden-Württemberg kommen und hier über viele Jahre gefördert wurden bzw. werden. Wir sind stolz auf Euch und freuen uns mit Euch! Unsere Glückwünsche richten sich zudem sowohl an die Heimtrainer:innen als auch an die Heimatvereine, die zu diesen Erfolgen maßgeblich beigetragen haben.
GOLD
Yemisi Ogunleye (MTG Mannheim) im Kugelstoßen; 20,00 Meter
SILBER
Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) im Weitsprung; 6,98 Meter
Leo Neugebauer (VfB Stuttgart) im Zehnkampf; 8748 Punkte
WEITERE LEISTUNGEN
Mikaelle Assani (SCL Heel Baden-Baden) in der Weitsprung-Qualifikation; 6,24 Meter
Simon Batz (MTG Mannheim) im Weitsprung-Finale; Platz 6 mit 8,07 Meter
Bob Bertemes (MTG Mannheim; Luxemburg) in der Kugelstoß-Qualifikation; 20,27 Meter
Alina Kenzel (VfB Stuttgart) im Kugelstoß-Finale; 18,29 Meter
Hanna Klein (LAV Stadtwerke Tübingen) im 5.000 Meter-Vorlauf; 15:31,86 Minuten
Anjuli Knäsche (VfB Stuttgart) im Stabhochsprung-Finale; Platz 14 mit 4,40 Meter
Carolina Krafzik (VfL Sindelfingen) über 400 Meter Hürden; 58,49 Sekunden (Vorlauf); 56,02 Sekunden (Repechage)
Laura Raquel Müller (Unterländer LG) in der Weitsprung-Qualifikation; 6,40 Meter
Constantin Preis (VfL Sindelfingen) über 400 Meter Hürden; 49,99 Sekunden (Vorlauf); 51,02 Sekunden (Repechage)
Alina Rotaru-Kottmann (VfB Stuttgart; Rumänien) im Weitsprung-Finale; Platz 7 mit 6,67 Meter
Frederik Ruppert (LAV Stadtwerke Tübingen) im 3.000 Meter Hindernis-Vorlauf; 8:25,31 Minuten
Velten Schneider (VfL Sindelfingen) im 3.000 Meter Hindernis-Vorlauf; 8:25,75 Minuten