Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025

vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)


Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevent in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus. 


Das BW-Team stellt sich vor


Zeitplan

Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt: 

WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen 

Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier: 

WM Tokio 2025 | Zeitplan 

 


Livestreams & TV-Zeiten

Die Leichtathletik Wettkämpfe werden abwechseln von ARD und ZDF übertragen. Auch auf Eurosport über Discorvery+ werden die Wettkämpfe sowie Tages-Highlights zu sehen sein. 

Alle Sender bieten zudem Livestreams der Vormittags- und Nachmittagssessions an: 

Livestreams ARD 

Livestreams ZDF 

Livestreams Eurosport 

Eine detaillierte Übersicht über die TV- und Livestream-Zeiten finden Sie auf leichtathletik.de.  

 


Unsere BW-Athlet:innen


News

NK2 plus-Lehrgang: Motivationsspritze für den Sommer

  07.03.2024    WLV Jugend BLV BW-Leichtathletik Top-News BW-Leichtathletik Talentförderung
Bei zwei NK2plus-Lehrgängen an der Landessportschule Albstadt holten sich 36 der besten U18-Jugendlichen aus Baden-Württemberg ihre Motivationsspritze für den Sommer.

Die NK2-Athleten aus Baden-Württemberg und weitere talentierte U18-Athlet:innen der Hallensaison wurden bei den jeweils dreitägigen Lehrgängen auf die Highlights des Sommers eingestimmt. Über das Brixia-Meeting in den Pfingstferien als Team Baden-Württemberg soll es zu den deutschen U18-Meisterschaften in Mönchengladbach und für einige auch zu den U18-Europameisterschaften nach Banska Bystrica (Slowakei) gehen. Welche Voraussetzungen dafür zu erfüllen sind, aber auch Fragen der weiteren Karriereplanung wurden mit Christian Hummel, Leiter Nachwuchsleistungssport, erörtert.

Für das Training zeichneten die Disziplin-Landestrainer verantwortlich. Die Sprint-Hürdensprint-Gruppe arbeitete mit Cathleen Tschirch und Sven Rees an den Grundlagen ihrer Disziplinen. Carolin Streipart, Peter Salzer und Karsten Thumm kümmerten sich um die Wurf-Gruppe. Florian Bauder legte den Schwerpunkt in der Woche nach den Hallenmehrkampfmeisterschaften auf die langen Würfe und Rhythmusaufgaben. Steffen Hertel und Stephan Munz  erörterten Technikfragen sowohl in den Disziplinen als auch beim Krafttraining und untermauerten das Ganze mit Video-Studien. Es blieb aber auch genug Zeit für gemeinsames Spielen, für das Turntraining auf dem Riesentrampolin und am Boden sowie ausgiebige Einheiten mit Mobilisierung und Entspannung. Ein rundes Paket, dass die jungen Athlet:innen sicher auch noch enger zusammengebracht hat und auf ein starkes und hochmotiviertes Länderkampfteam hoffen lässt.

BWLA

Instagram

Instagram BW läuft