Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025
vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)

Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevent in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus.
Das BW-Team stellt sich vor
Zeitplan
Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt:
WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen
Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier:
Livestreams & TV-Zeiten
Die Leichtathletik Wettkämpfe werden abwechseln von ARD und ZDF übertragen. Auch auf Eurosport über Discorvery+ werden die Wettkämpfe sowie Tages-Highlights zu sehen sein.
Alle Sender bieten zudem Livestreams der Vormittags- und Nachmittagssessions an:
Eine detaillierte Übersicht über die TV- und Livestream-Zeiten finden Sie auf leichtathletik.de.
Unsere BW-Athlet:innen
News
Jungtrainer:innen Workshop zur DM in Braunschweig
Gesucht werden für den "Workshop Jungtrainer:innen" vom 28. bis zum 30. Juni im Rahmen der DM 2024 in Braunschweig bis zu 100 junge Trainer:innen und Übungsleiter:innen zwischen 16 und 26 Jahren, die insbesondere im Bereich der U8, U10, U12 und U14 aktiv sind. Die Vermittlung von Spaß und altersgemäßen Bewegungsinhalten an junge Athletinnen und Athleten ist besonders wichtig für eine langfristige Bindung von Kindern und Jugendlichen an die Leichtathletik, weshalb neben der Bildung eines Netzwerks und der Persönlichkeitsentwicklung auch der Austausch zu praktischen Trainingstipps geplant ist. Im Vordergrund steht die Förderung des Engagements junger Menschen. Dazu trägt auch der gemeinsame Besuch der Deutschen Meisterschaften bei.
Bis zum 15. Mai können sich engagierte Jungtrainer:innen und diejenigen, die es werden wollen, noch online anmelden. Eine Lizenz ist dabei nicht erforderlich, sollte jedoch mittelfristig angestrebt werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 49 Euro, darin enthalten ist die Unterkunft und Verpflegung, die Teilnahme am Workshop inkl. aller Referent:innen, weiteres Material und Eintrittskarten zur DM. Es erfolgt eine Teilnahmebestätigung über 15 UE.
Engagierte werben Engagierte
Alle Teilnehmenden können weitere Engagierte für eine Teilnahme werben. Innerhalb des Anmeldeprozesses kann angegeben werden, vom welcher Person man „angeworben“ wurde. Unter allen „Anwerbenden“ werden vor Ort exklusive Preise verlost.
Die Ausschreibung sowie weitere Informationen und Einblicke in den letztjährigen Workshop gibt es auf der Webseite der Deutschen Leichtathletik-Jugend.
Ein weiteres Angebot für junge Trainer:innen, die sich im Jugendbereich engagieren, wird derzeit vorbereitet und soll im Sommer beworben werden.
>> Ausschreibung Jungtrainer:innen Workshop
>> Anmeldung Jungtrainer:innen Workshop