Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025
vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)

Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevent in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus.
Das BW-Team stellt sich vor
Zeitplan
Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt:
WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen
Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier:
Livestreams & TV-Zeiten
Die Leichtathletik Wettkämpfe werden abwechseln von ARD und ZDF übertragen. Auch auf Eurosport über Discorvery+ werden die Wettkämpfe sowie Tages-Highlights zu sehen sein.
Alle Sender bieten zudem Livestreams der Vormittags- und Nachmittagssessions an:
Eine detaillierte Übersicht über die TV- und Livestream-Zeiten finden Sie auf leichtathletik.de.
Unsere BW-Athlet:innen
News
Ausbildungslehrgänge 2024 sind online!
Im Jahr 2024 gehen die verschiedenen DOSB-Lizenzausbildungen in eine neue Runde. Die Anmeldung erfolgt über die Online-Anmeldung oder über die Unterseiten der jeweiligen Ausbildung.
Trainer:in C Leistungssport
Trainer:innen, die im Verein hauptsächlich im Grundlagentraining (12-16 Jahre) arbeiten. In diesem Altersabschnitt sollen die grundlegenden leichtathletischen Techniken erlernt werden und die konditionellen, koordinativen und psychischen Voraussetzungen geschaffen werden, um ein Leistungstraining in der Leichtathletik aufnehmen zu können. Somit dient dieser Abschnitt der systematischen Vorbereitung des Aufbautrainings (16-19 Jahre).
Die Grundlehrgangstermine 2024:
- 26.02. bis 01.03.2024 an der Sportschule Albstadt Tailfingen (WÜ)
- 21.10. bis 25.10.2024 an der Sportschule Steinbach (BA)
- 04.11. bis 08.11.2024 an der Sportschule Albstadt Tailfingen (WÜ)
Trainer:in C Kinderleichtathletik
Zielgruppe der Ausbildung sind Trainer:innen, die im Verein hauptsächlich mit Kindern im Alter von sieben bis elf Jahren arbeiten. Die Kinder sollen befähigt werden, in ein regelmäßiges und systematisches Leichtathletiktraining einzusteigen. Dabei geht es um die kindgerechte Vermittlung der Sportart Leichtathletik, um die Motivation für ein regelmäßiges, gezieltes Training zu entwickeln. Außerdem ist ein Schwerpunkt in diesem Altersabschnitt die koordinative und konditionelle Befähigung der Kinder für ein späteres Leichtathletik-Training. Dabei kommen natürlich auch andere Sportarten zum Tragen.
Für die Trainer:innen, die den Kinder-Bereich verlassen wollen und mit Jugendlichen arbeiten wollen, gibt es die Möglichkeit über einen Ergänzungslehrgang in die Leistungssport-orientierte Ausbildungsschiene zu wechseln. Der Ergänzungslehrgang zum Trainer C Leistungssport findet alle zwei Jahre statt.
Die Grundlehrgangstermine 2024:
- 02.09. bis 06.09.2024 an der Sportschule Steinbach (BA)
- 09.09. bis 13.09.2024 an der Sportschule Albstadt Tailfingen (WÜ)
Trainer:in C Breitensport
Trainer:innen, die im Verein hauptsächlich mit Erwachsenen im Freizeitsport Leichtathletik arbeiten. Dabei ist an Vereinsmitglieder gedacht, die sich durch Laufen, Walking, oder Nordic-Walking fit und gesund halten und ihre Ausdauer verbessern wollen oder die mit Gleichgesinnten auch mal andere Sportarten betreiben wollen.
Integriert in diese Lizenz-Ausbildung sind die beiden Zertifikate Lauftreffbetreuer und Nordic-Walking Treff Leiter.
Die Grundlehrgangstermine 2024:
- 29.04. bis 03.05.2024 an der Sportschule Albstadt Tailfingen (WÜ)
Im Zuge der allgemeinen Preisanpassungen gelten ab dem 1. Januar 2024 neue Lehrgangsgebühren in den Trainerausbildungen
DOSB Lizenzausbildung
Ausbildung zum Trainer C Leistungssport*: 360 € (Gesamtpaket Grundlehrgang (GL), Aufbaulehrgang (AL), Prüfungslehrgang (PL))
Ausbildung zum Trainer C Kinderleichtathletik*: 360 € (Gesamtpaket GL, AL, PL)
Ausbildung zum Trainer C Breitensport*: 360 € (Gesamtpaket GL, AL, PL)
Ausbildung zum Trainer B Leistungssport**: 360 € (Gesamtpaket GL, AL, PL)
*Einzelbuchung innerhalb der Ausbildung: 130 € pro Teillehrgang
** keine Einzelbuchung möglich
Einwöchige Zertifikats-Lehrgänge
Ergängzungslehrgang: 120 €
Leichtathletik-Assistent: 120 €
Trainerausbildungen, die im Jahr 2023 begonnen wurden, werden nach den alten Gebührensätzen berechnet.