Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025
vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)

Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevent in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus.
Das BW-Team stellt sich vor
Zeitplan
Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt:
WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen
Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier:
Livestreams & TV-Zeiten
Die Leichtathletik Wettkämpfe werden abwechseln von ARD und ZDF übertragen. Auch auf Eurosport über Discorvery+ werden die Wettkämpfe sowie Tages-Highlights zu sehen sein.
Alle Sender bieten zudem Livestreams der Vormittags- und Nachmittagssessions an:
Eine detaillierte Übersicht über die TV- und Livestream-Zeiten finden Sie auf leichtathletik.de.
Unsere BW-Athlet:innen
News
Fortbildungen Kinderleichtathletik sind terminiert
Die Fortbildungen Kinderleichtathletik bieten einfache Möglichkeiten, wie man das Training mit Kindern altersgemäß und spielerisch gestalten kann. Das WLV-Lehrteam Kinderleichtathletik hat dabei vielfältige Spiel- und Übungsformen zu den Kernelementen „Laufen, Springen und Werfen“ parat. Mit diesem Angebot sollen mit möglichst kurzen Anfahrtswegen besonders neue Trainer und Übungsleiter angesprochen werden. Beispielsweise Jugendliche oder Elternteile, die das Kinderleichtathletiktraining im Verein unterstützen möchten. Natürlich bieten die Fortbildungen Kinderleichtathletik auch die Möglichkeit für lizenzierte Trainer ihre Trainerlizenz zu verlängern und dienen gleichzeitig als Zulassungsvoraussetzung für die Ausbildung zum Trainer C Leistungssport.
Für das Jahr 2021 konnten nun zahlreiche coronabedingt ausgefallene Fortbildungen Kinderleichtathletik neu terminiert werden und auch alt bewährte Standorte wie z.B. Stuttgart sind wieder dabei. Für alle Termine ist die Online-Anmeldung eingerichtet und die Anmeldung kann somit über den WLV-Personenaccount oder gesammelt über den WLV-Vereinsaccount erfolgen.
Aktuell starten auch die Planungen für den WLV Nikolauslehrgang Kinder & Entwicklung voraussichtlich am 4. Dezember 2021 in Schwäbisch Gmünd.
Fortbildungen aus dem Bereich Kinderleichtathletik
Kein passender Termin dabei?
Bei den Fortbildungen Kinderleichtathletik kooperieren der BLV und WLV mit Vereinen, Bezirken und Kreisen, die gerne eine solche Fortbildung ausrichten möchten. Wir sind somit sehr erfreut, wenn Sie sich bei uns um eine solche Veranstaltung bewerben würden. Als Voraussetzung wird nur eine Turnhalle mit einer Basis-Ausstattung benötigt. Nutzen Sie die Chance, Ihre angehenden Übungsleiter:innen und Trainer:innen vor Ort zu schulen.
Weitere Terminkoordination:
BLV: Geschäftsstelle, Email: gs(@)blv-online.de
WLV: Marcel Breuer, Email: breuer(@)wlv-sport.de