Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025

vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)


Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevents in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus. 


Zeitplan

Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt: 

WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen 

 

Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier: 

WM Tokio 2025 | Zeitplan 

 


Das sind unsere BW-Athlet:innen


News

BWLA | Wettkampf kompakt

  25.08.2025    WLV Top-News WLV Wettkampf BLV Top-News BLV BLV-Wettkampf BW-Leichtathletik Top-News BW-Leichtathletik Wettkampfsport
Hier finden Sie einen Rückblick auf die Leichtathletik-Highlights in diesen Tagen mit baden-württembergischer Beteiligung sowie einen Ausblick zum kommenden Wochenende.

Rückblick 

Memorial Van Damme | Diamond League Meeting in Brüssel (Belgien; 22. August 2025)

Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye (MTG Mannheim) stieß ihre Kugel gleich zweimal auf 18,99 Meter. Dazu gingen für sie Versuche von 18,80 Metern und 18,75 Metern in die Ergebnisliste ein. Konstante Weiten also, aber der Ausrutscher nach oben fehlte. Das bedeutete Rang vier und reichte nicht für die Qualifikation fürs Diamond League-Finale kommende Woche in Zürich (Schweiz; 27./28. August). (Jan-Henner Reitze leichtathletik.de).

>> Zur Event-Homepage

>> Zum Nachbericht unter leichtathletik.de 

DM Masters in Gotha (22. – 24. August 2025) 

Bei durchwachsenen Wetterbedingungen gingen über 200 Athletinnen und Athleten für Baden-Württemberg an den Start. Mit insgesamt 122 Medaillen, und einer ungefähr gleichen Verteilung auf die Plätze Gold (41), Silber (42) und Bronze (39) konnten unsere Athletinnen und Athleten erfolgreich abräumen.

>> Zu den Ergebnissen

>> Zum Medaillenspiegel der BW Athletinnen und Athleten

>> Zu den ausführlichen Nachberichten unter leichtathletik.de

Ausblick 

Weltklasse Zürich | Diamond League Finale in Zürich (Schweiz; 27. – 28. August 2025)

Neben Frederik Ruppert (LAV Stadtwerke Tübingen) auf der 3.000 Meter Hindernis Distanz geht Weitsprung-Europameisterin Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) an den Start.

>> Zur Event-Homepage

>> Zu den Live-Ergebnissen

>> Zum Livestream (zdf.de)

>> Zum Livestream (sporteurope.tv)

WMMRC Masters Berglauf-Weltmeisterschaften in Meduno (Italien; 27. – 31. August 2025) 

>> Zur Event-Homepage

DM Mehrkampf Jugend in Leverkusen (29. – 31. August 2025)

>> Zur Ausschreibung

>> Zur Teilnehmerliste

BLV

Instagram

Instagram BW läuft