Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025
vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)

Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevents in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus.
Zeitplan
Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt:
WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen
Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier:
Das sind unsere BW-Athlet:innen
News
BWLA | Wettkampf kompakt
Rückblick
U18-Europameisterschaften in Banská Bystrica (Slowakei; 18. - 21.07.2024)
>> U18-EM Tag 4 | Rang 6 für Rebekka Feirle
>> U18-EM Tag 3 | Julia Ehrle läuft zu Silber
>> U18-EM Tag 2 | Zwei Mal Q und Platz 7 im Kugelstoßen
>> U18-EM Tag 1 | Antonia Heberle souverän im Finale
BLV-Bestenkämpfe Vierkampf U14 in Bühlertal (20.07.2024)
Diamond-League-Meeting in London (Großbritannien; 20.07.2024)
Olympia-Generalprobe geglückt: Vor mehr als 50.000 Zuschauern hat sich Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) beim Diamond-League-Meeting in London am Samstagnachmittag durchgesetzt. Sechs Tage vor Beginn der Olympischen Spiele in Paris absolvierte die Europameisterin nach überstandener Corona-Erkrankung vier Versuche. Den besten Sprung erwischte die 30-Jährige gleich zu Beginn. An ihre 6,87 Meter kam keine Konkurrentin im Laufe des Wettkampfes heran. Rang zwei ging an Agate de Sousa (Portugal; 6,75 m), Dritte wurde die Italienerin Larissa Iapichino (6,70 m) (Martin Neumann / leichtathletik.de)
BW-Mehrkampfmeisterschaften Aktive/U18 in Weingarten (20.-21.07.2024)
Thorpe-Cup in Wetzlar (20.-21.07.2024)
5,30 Meter. Und dabei nicht einmal die Latte berührt! Mit seiner neuen Stabhochsprung-Bestleistung im Gepäck reist Leo Neugebauer zu den Olympischen Spielen in Paris. Der Deutsche Rekordhalter sowie Niklas Kaul und Manuel Eitel testeten am Sonntag im Rahmen des Thorpe-Cup in drei Disziplinen.
Sandrina Sprengel (LG Steinlach-Zollern) trat zum zweiten Siebenkampf-Tag nicht mehr an. Die Ratingen-Siegerin konnte geschwächt von einer Erkältung keine Top-Leistungen abrufen (Martin Neumann / leichtathletik.de).
>> Zum Artikel zu Leo Neugebauer und Manuel Eitel auf leichtathletik.de
>> Zum Artikel über das deutsche Team mit Sandrina Sprengel auf leichtathletik.de
Ausblick
Deutsche Meisterschaften U16/U20 in Koblenz (26.-28.07.2024)
>> Zur Eventseite auf leichtathletik.de
Olympische Spiele in Paris (Frankreich; 26.-11.08.2024)
>> In Mannheim trainierende Leichtathlet:innen feierlich nach Paris verabschiedet