Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025
vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)

Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevent in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus.
Das BW-Team stellt sich vor
Zeitplan
Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt:
WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen
Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier:
Livestreams & TV-Zeiten
Die Leichtathletik Wettkämpfe werden abwechseln von ARD und ZDF übertragen. Auch auf Eurosport über Discorvery+ werden die Wettkämpfe sowie Tages-Highlights zu sehen sein.
Alle Sender bieten zudem Livestreams der Vormittags- und Nachmittagssessions an:
Eine detaillierte Übersicht über die TV- und Livestream-Zeiten finden Sie auf leichtathletik.de.
Unsere BW-Athlet:innen
News
BWLA | Wettkampf kompakt
Rückblick
Masters Hallen-Europameisterschaften in Toruń (Polen; 17.-23.03.2024)
Warschau-Halbmarathon (Polen; 24.03.2024)
Erfolgreicher Sonntag für die deutschen Langstrecklerinnen: Beim Warschau-Halbmarathon sind Fabienne Königstein (MTG Mannheim) und Domenika Mayer (LG Telis Finanz Regensburg) zu einem souveränen Doppelsieg gelaufen. Mit 69:32 bzw. 69:46 Minuten veredelte das Duo seinen Triumph mit neuen Hausrekorden. Bei der 15-Kilometer-Marke hatte Fabienne Königstein noch sechs Sekunden hinter Domenika Mayer gelegen. Beim Sieg von Dorian Boulvin (Belgien; 61:58 min) im Männer-Rennen lief Filmon Teklebrhan-Berhe (LAC Freiburg) mit 62:42 Minuten auf Rang vier. Martin Neumann (leichtathletik.de)
Werfertag in Murr (23.03.2024)
Beim alljährlichen Werfertag in Murr gingen über 80 Teilnehmer:innen an den Start. Der Wettkampftag war geprägt von tollen Leistungen sowie einigen Bestleistungen der Athlet:innen. Ganz besonders hervorzuheben war die älteste Athletin, die mit ihren über 90 Jahren an den Start ging und in mehreren Disziplinen glänzte.
Ausblick
Cross-Weltmeisterschaften in Belgrad (Serbien; 30.03.2024)
Leo Neugebaur bei den Texas Relays in Austin (USA; 27.-30.03.2024)
Vom 27. bis zum 30. März steigt in Austin an der Universität von Texas bereits die 96. Ausgabe der Clyde Littlefield Texas Relays. Angekündigt ist für den Zehnkampf auch Leo Neugebauer (VfB Stuttgart / Universität von Texas). Der 23-Jährige war dort schon im Vorjahr in die Mehrkampf-Saison eingestiegen und hatte mit 8.478 Punkten für ein erstes Ausrufungszeichen gesorgt, bevor elf Wochen später der deutsche Rekord (8.836 pt) fällig war. Mit Kelmen de Carvalho (LG Steinlach-Zollern) und Samuel Werner (VfL Sindelfingen) stehen zwei weitere junge deutsche Zehnkämpfer, die in den USA studieren, auf der Meldeliste.Silke Bernhart (leichtathletik.de)