Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025

vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)


Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevent in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus. 


Das BW-Team stellt sich vor


Zeitplan

Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt: 

WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen 

Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier: 

WM Tokio 2025 | Zeitplan 

 


Livestreams & TV-Zeiten

Die Leichtathletik Wettkämpfe werden abwechseln von ARD und ZDF übertragen. Auch auf Eurosport über Discorvery+ werden die Wettkämpfe sowie Tages-Highlights zu sehen sein. 

Alle Sender bieten zudem Livestreams der Vormittags- und Nachmittagssessions an: 

Livestreams ARD 

Livestreams ZDF 

Livestreams Eurosport 

Eine detaillierte Übersicht über die TV- und Livestream-Zeiten finden Sie auf leichtathletik.de.  

 


Unsere BW-Athlet:innen


News

BW Masters erfolgreich im Team bei Hallen-EM

  02.04.2024    WLV Wettkampf BLV Top-News BLV BLV-Wettkampf BW-Leichtathletik Top-News BW-Leichtathletik Wettkampfsport
Auch an den letzten drei Tagen der Hallen-EM mit Winterwurf in Torun (Polen) zeigten die BW-Athlet:innen starke Leistungen. Besonders erfolgreich waren die Masters in den Team-Wertungen.

Erfahrungsbericht Rebecca Dürr:

„Zur Hallen-EM der Masters bin ich mit gemischten Gefühlen gefahren. Zum einen war da die Vorfreude, aber zum anderen auch die Unsicherheit, was mich da erwarten wird, da es für mich der erste Wettkampf in dieser Größenordnung war. Die Abläufe an den Wettkampftagen waren aber sehr gut. Der Veranstalter hat in der Warm-up-Halle die Callroom-Zeiten ausgegeben, welche auch strikt eingehalten wurden. Etwas stressig fand ich hier nur die langen Callroom-Zeiten vor dem Sprint, da dies die Nervosität gesteigert hat. Insgesamt war es ein sehr schönes Erlebnis, da sich sowohl die Athleten als auch die Betreuer gegenseitig sehr gut unterstützt haben und man immer jemand gefunden hat, der geholfen hat. Die Stimmung war richtig gut, und ich habe einige neue Freundschaften geschlossen und bestehende intensiviert. Die Veranstaltung in Torun war definitiv nicht meine letzte internationale Veranstaltung.“

 

Gold 
Sinah Hänßler-Hug (SG Walldorf Astoria 1902), 200 Meter W40, 25,14 Sekunden 
Team Deutschland (mit Sinah Hänßler-Hug und Rebecca Dürr), 4x200 Meter W40, 1:45,39 Minuten 
Team Deutschland (mit Sinah Hänßler-Hug), 4x200 Meter Mixed X40, 1:37,97 Minuten 
Team Deutschland (mit Martin Rapp), Marathon Team M55, 8:23,46 Stunden 
Team Deutschland (mit Ernst Litau), 4x200 Meter M60, 1:45,78 Minuten 
Elke Herzig (LG Kurpfalz), Hammerwurf W65, 36,96 Meter 
Martin Rapp (LAV Stadtwerke Tübingen), Marathon M65, 2:56:08 Stunden 
Team Deutschland (mit Kurt Fischer Unterländer LG), 4x200 Meter M65, 1:50,12 Minuten 
Team Deutschland (mit Zygmunt Bogdan und Reinhard Michelchen), 4x200 Meter M70, 1:57, 48 Minuten 
Team Deutschland (mit Reinhard Michelchen), 4x200 Meter Mixed X70, 2:14,34 Minuten 
Bogdan Markowski (SV Vaihingen), Stabhochsprung M75, 2,80 Meter 
Team Deutschland (mit Brigitte Nittel), 4x200 Meter Mixed X75, 2:33,11 Minuten 
Helga Dräger (LG Esslingen), 5 Kilometer Straßengehen W80, 45:44 Minuten 
Erna Antritter (TV Biberach), Hammerwurf W85, 14,26 Meter 

Silber 
Martina Meissner (LAC Essingen), 60 Meter Hürden W45, 9,30 Sekunden 
Reinhard Michelchen (VfL Sindelfingen 1862 e.V.), 200 Meter M70, 27,80 Sekunden 
Team Deutschland (mit Brigitte Nittel), 4x200 Meter W70, 2:45,63 Minuten 
Brigitte Nittel (SV Kirchzarten), 800 Meter W75, 3:45,35 Minuten 
Brigitte Nittel (SV Kirchzarten), 1500 Meter W75, 7:45,06 Minuten 
Brigitte Nittel (SV Kirchzarten), 3000 Meter W75, 16:02,75 Minuten 

Bronze 
Felix Trogisch (TSG 78 Heidelberg), 60 Meter Hürden M35, 8,65 Sekunden 
Team Deutschland (mit Felix Trogisch), 4x200 Meter Mixed X35, 1:40,40 Minuten 
Rebecca Dürr (VfB Stuttgart), Dreisprung W40, 11,41 Meter 
Tobias Bühner (LG Staufen), Gewichtwurf M40, 13,59 Meter 
Ellen Weller (MTG Mannheim), Hammerwurf W55, 37,43 Meter 
Team Deuschland (mit Jürgen Ehret, LAV Stadtwerke Tübingen), Marathon Team M60, 10:17,44 Stunden 
Elisabeth Henn (SC 88 Bruchhausen), 1500 Meter W65, 6:47,11 Minuten 
Team Deutschland (mit Klaus Pflästerer), 5 Kilometer Straßengehen M65, 1:40,20 Stunden 
Wolfgang Lenz (SG Weinstadt), 1500 Meter M75, 6:19,18 Minuten 
 

WLV

Instagram

Instagram BW läuft