Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025
vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)

Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevents in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus.
Zeitplan
Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt:
WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen
Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier:
Das sind unsere BW-Athlet:innen
News
Badische U14-Mehrkampf-Titel in Haslach vergeben
Blockwettkämpfe M12
In der Altersklasse M12 setzte sich Tim Wieland von der LG Region Karlsruhe im Block Sprint/Sprung mit 2.235 Punkten durch und sicherte sich den ersten Platz. David Murschel von der LG Hohenfels dominierte im Block Lauf und erreichte 2.164 Punkte, während Timo Raszillier von der LG Baar im Block Wurf mit 1.984 Punkten den Sieg davontrug.
Blockwettkämpfe M13
Bei den Jungen der Altersklasse M13 triumphierte Patrick Jung vom SV 98/07 Seckenheim im Block Sprint/Sprung mit 2.369 Punkten. Max Hugo Jüngling vom PTSV Konstanz folgte dicht dahinter mit 2.340 Punkten und David Fuchs von der DJK Hockenheim sicherte sich mit 2.324 Punkten den dritten Platz. Im Block Lauf zeigte Ian Ochs vom SV Büchenbronn mit 2.203 Punkten eine tolle Leistung, während Etienne Fath von der TSG Bruchsal im Block Wurf mit 2.318 Punkten glänzte.
Mannschaft MU14
In der Mannschaftswertung der Jungen U14 siegte die LG Region Karlsruhe mit einem Gesamtergebnis von 10.724 Punkten. Das Team bestand aus Frederik Jansen, Tim Wieland, Florian Karcher, Lorenz Löffler und Julian Schorb. Die DJK Hockenheim belegte den zweiten Platz mit 10.401 Punkten, vor dem TV Eppelheim 1927 mit 9.285 Punkten.
Blockwettkämpfe W12
Bei den Mädchen der Altersklasse W12 gewann Elena Wölfle vom SV Waldkirch den Block Sprint/Sprung mit 2.259 Punkten, dicht gefolgt von Chelsea Elisa Omoigui von der MTG Mannheim mit 2.255 Punkten. Im Block Lauf dominierte Katharina Knab vom TV Eppelheim 1927 mit 2.162 Punkten, während Marlene Lang von der LG Radolfzell mit 2.159 Punkten knapp dahinter den zweiten Platz belegte. Jule Issenmann vom TV Haslach überzeugte im Block Wurf mit 1.959 Punkten.
Blockwettkämpfe W13
In der Altersklasse W13 triumphierte Marie Spielmann vom LAC Freiburg im Block Sprint/Sprung mit starken 2.567 Punkten. Emilia Huber vom ETSV Lauda zeigte im Block Lauf mit 2.322 Punkten eine hervorragende Leistung. Im Block Wurf setzte sich Jule Poppinga von der LG Baar mit 2.412 Punkten durch.
Mannschaft WU14
Wie bei den Jungen, kam auch die stärkste Mädchen-Mannschaft von der LG Region Karlsruhe. Das Gesamtergebnis von 11.039 Punkten bedeutete unangefochten Platz 1. Das Team bestand aus Cosima Melber, Laura Bölcskei, Hannah Link, Maikena Ndasse und Amelie Machauer. Der zweite Platz ging an die MTG Mannheim mit 10.687 Punkten, die LG Baar sicherte sich mit 10.632 Punkten den dritten Platz.
Dank an den ausrichtenden TV Haslach
Mit großem Engagement war der örtliche Ausrichter TV Haslach bei der Sache. Nicht nur mit der Organisation der Meisterschaften und der Verpflegung der Anwesenden, auch im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit war großes Engagement spürbar. Neben der Betreuung des Instagram-Account @bwleichtathletik wurden Fotos für unsere Bildergalerie geschossen. Im Vorfeld wurde sogar ein Song speziell für die Badischen Meisterschaften erstellt. Dieser ist auf dem Instagram-Account von @bwleichtathletik in einem der zuletzt veröffentlichten Videos zu hören.