Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025
vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)

Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevent in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus.
Das BW-Team stellt sich vor
Zeitplan
Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt:
WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen
Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier:
Livestreams & TV-Zeiten
Die Leichtathletik Wettkämpfe werden abwechseln von ARD und ZDF übertragen. Auch auf Eurosport über Discorvery+ werden die Wettkämpfe sowie Tages-Highlights zu sehen sein.
Alle Sender bieten zudem Livestreams der Vormittags- und Nachmittagssessions an:
Eine detaillierte Übersicht über die TV- und Livestream-Zeiten finden Sie auf leichtathletik.de.
Unsere BW-Athlet:innen
News
Baden-Württembergs U18 stimmt sich ein
Der Kreis der voraussichtlichen NK2-Athlet:innen wurde dabei auf eine Größe erweitert, um mit allen Disziplingruppen gleichzeitig die Maßnahme bestreiten zu können. So konnten Cathleen Tschirch, Carolin Streipart, Christoph Thürkow, Stephan Munz, Steffen Hertel und Florian Bauder jeweils vier bis acht Sportler:innen „bearbeiten“ und sich intensiv mit ihnen austauschen.
In den Trainingseinheiten standen die zum Start in die Vorbereitung passenden Inhalte auf dem Programm: Mobilisierung, Athletik, Grundlagenausdauer, Koordinationsaufgaben aller Art und die richtigen und vor allem richtig auszuführenden Übungen im Kraftraum. Ergänzend wurde aber auch viel gespielt und – von den Läufern – geschwommen.
Die wichtigsten Informationen zur neuen Saison hatte Teamleiter Christian Hummel zusammengetragen. Gespannt lauschten die jungen Zukunftshoffnungen dann dem Vortrag von Dr. Stephan Munz zur „Peak Performance“, der mit zahlreichen Videos angereichert war.
Baden-Württembergs U18 ist vorbereitet für die Vorbereitung auf eine sicher erfolgreiche nächste Saison!