Leichtathletik Weltmeisterschaften Tokio 2025

vom 13. bis 21. September im Nationalstadion Tokio (Japan)


Nach vier Jahren ist die Leichtathletik zurück in Japans Hauptstadt Tokio. 2021 hatten dort die aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele stattgefunden – allerdings ohne Publikum. Dieses Jahr werden die Ränge im Nationalstadion Tokio prall gefüllt sein mit Leichtathletik-Fans aus aller Welt. Den Auftakt machen die 35 Kilometer Gehen der Männer am Samstag, eine Woche später beschließen die 4x100 Meter Staffeln der Männer die Weltmeisterschaften. Auf dieser Eventseite finden Fans der Leichtathletik Baden-Württemberg allerlei Infos rund um die WM und die nominierten BW-Athlet:innen. Daheimgebliebene können das Großevent in TV und Livestream verfolgen. Einziger Wermutstropfen ist wohl die Zeitverschiebung, denn Tokio ist Deutschland 7 Stunden voraus. 


Das BW-Team stellt sich vor


Zeitplan

Bereits am Samstag, 13. September um 4:55 Uhr (deutsche Zeit) starten unsere BW-Athlet:innen in die Wettkämpfe im Nationalstadion Tokio. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten der BW-Athlet:innen haben wir in einer separaten Newsmeldung zusammengestellt: 

WM Tokio 2025 | Startzeiten BW-Athlet:innen 

Den gesamten Zeitplan der Weltmeisterschaften in Japan zum Download finden Sie hier: 

WM Tokio 2025 | Zeitplan 

 


Livestreams & TV-Zeiten

Die Leichtathletik Wettkämpfe werden abwechseln von ARD und ZDF übertragen. Auch auf Eurosport über Discorvery+ werden die Wettkämpfe sowie Tages-Highlights zu sehen sein. 

Alle Sender bieten zudem Livestreams der Vormittags- und Nachmittagssessions an: 

Livestreams ARD 

Livestreams ZDF 

Livestreams Eurosport 

Eine detaillierte Übersicht über die TV- und Livestream-Zeiten finden Sie auf leichtathletik.de.  

 


Unsere BW-Athlet:innen


News

Yemisi Ogunleye im DLV-Podcast

  15.03.2024    WLV BLV BW-Leichtathletik
Plötzlich Weltklasse: Dieses Gefühl durchflutete Yemisi Ogunleye im vergangenen Sommer, als sie sich plötzlich im Finale der Weltmeisterschaften wiederfand. Dabei hatte die Kugelstoßerin ein Jahr zuvor noch mit dem Gedanken gespielt, ihre Karriere zu beenden. Wie die 25-Jährige ihren Weg gefunden hat, welche Rolle ihr Glaube dabei spielte und wie sie sich auch als Mensch verändert hat – das erzählt die Mannheimerin in der neusten Folge des DLV-Podcasts #TrueAthletes – TrueTalk.

2023 war ein Jahr, das im Leben von Yemisi Ogunleye (MTG Mannheim) viel durcheinandergewirbelt hat. „Plötzlich passte alles“, erzählt die Kugelstoßerin in der aktuellen Folge des Podcasts #TrueAthletes –TrueTalk, die bereits vor ihrem Silber-Coup bei der Hallen-WM in Glasgow (Großbritannien) aufgenommen wurde. In dieser Folge lässt die 25-Jährige die Zuhörerinnen und Zuhörer tief rein in ihr Innerstes. In die Zeit der Selbstzweifel. In die Phase, in der sie vor Schmerzen kaum laufen konnte. In die Zeit, in der sie den Glauben an sich und ihren Weg im Leistungssport verloren hatte.

Yemisi Ogunleye erzählt mitreißend und ehrlich, wie sie Halt im Glauben fand, in ihrer Gemeinde und wie sie die Fortsetzung ihrer Karriere auch tatsächlich in die Hände Gottes abgab. „Das mag für Menschen, die keinen Bezug zu Gott haben, vielleicht seltsam klingen, aber ich habe ihn um ein Zeichen gebeten.“ Das Zeichen zur Fortsetzung ihrer Karriere kam – in Form der Zusage bei der Bundeswehr. „Daran hatte ich selber nicht mehr geglaubt.“

In der aktuellen Folge erzählt die 25-Jährige darüber hinaus, wie wertvoll im Nachgang auch die Zeit ihrer Verletzungen war, wie sie sich Stück für Stück ihr aktuelles Trainerteam bestehend aus Iris Manke-Reimers, Artur Hoppe und Mareike Rittweg zusammenstellte und was das Jahr 2024 für sie bringen darf. „2023 ging es vom Underdog für mich in die Weltspitze – ich bin gespannt, was 2024 mir bringt.“ Als Erstes war das ihre Silbermedaille bei der Hallen-WM. Ein Erfolg, der sicher Rückenwind verleiht für den Wettkampfsommer. 

Eine neue Folge des Podcasts erscheint zweimal im Monat und ist über die Streaming-Dienste iTunes und Spotify abrufbar. Reinklicken, anhören und abonnieren. 

>> Hier geht es zu allen Folgen des Podcasts #TrueAthletes – TrueTalk 

Alexandra Dersch (leichtahletik.de) / wlv

Instagram

Instagram BW läuft